neu
Schutz von Mitarbeiterdaten in Gesundheitseinrichtungen
Datenschutz und IT
Über die Veranstaltung
Sie verarbeiten in Ihren Systemen viele sehr sensible Daten Ihrer Beschäftigten, die ebenso schützenswert sind wie die Patientendaten. Werden Systeme zur Mitarbeiterüberwachung eingesetzt, ist höchste Vorsicht geboten. Denn u. a. die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung beinhalten einige Anforderungen, die zwingend einzuhalten sind, um einschneidende Konsequenzen zu vermeiden.
Ihr Nutzen
- Sie kennen nach diesem Seminar die vielfältigen
Anforderungen der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung
von Mitarbeiterdaten.
- Sie erwerben umfassendes Wissen zu den Verantwortlichkeiten
bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten
und den Konsequenzen, die sich aus einer rechtswidrigen
Datenverarbeitung ergeben können.
- Sie erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit dem
Referenten Probleme aus der Praxis zu diskutieren,
und erarbeiten praxisorientierte Lösungen.
Inhalt
- Relevante Gesetze zum Schutz von Mitarbeiterdaten
- Wesen und Historie der Datenschutz-Grundverordnung
- Grundprinzipien des Mitarbeiterdatenschutzes
- Rechte des Mitarbeiters und Konsequenzen für den
Arbeitgeber
- Sanktionsmöglichkeiten
- Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Herangehensweise zum rechtskonformen Umgang mit
Mitarbeiterdaten
- Diskussion von teilnehmerbezogenen Praxisfällen
und Erarbeitung von Lösungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen,
insbesondere aus den Bereichen Personalwesen,
Recht und Personalvertretung, sowie Datenschutzbeauftragte