neu
Rechtssichere Patientenaufnahme im Krankenhaus
Dokumentation, Kodierung, Abrechnung
Über die Veranstaltung
Aufgrund zahlreicher Gesetzgebungsverfahren wurde die im März 2020 erschienene 13. Auflage der DKG-Broschüre "Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB), Behandlungsverträge und Wahlleistungsvereinbarung für Krankenhäuser" umfassend angepasst. Die aktuellen Änderungen beziehen sich u. a. auf die Formulare zum Hausarzt bzw. sonstigen Behandlern und zur PKV. Auch im Wahlleistungsbereich wurden Formvorschriften gelockert.
Ihr Nutzen
- Sie lernen kompakt und praxisbezogen, wie Sie die bei der Patientenaufnahme erforderlichen Verträge korrekt schließen und alle nötigen Hinweise - auch DSGVO-konform - erteilen.
- Sie stellen durch ein korrektes, rechtskonformes Formularwesen eine reibungslose Abwicklung und Abrechnung sicher.
- Sie sorgen als kompetenter Ansprechpartner für einen guten ersten Eindruck Ihres Krankenhauses.
- Ihre Referenten aus dem Justiziariat der DKG sind langjährige Experten in dieser Thematik und machen Ihnen die praktische Umsetzung komplexer juristischer Zusammenhänge leicht.
Inhalt
- Rechtliche Stellung der Patienten: GKV, PKV, PKV-Basistarif,
Sozialhilfe, Asyl, Flüchtlingsproblematik,
Asylbewerberleistungsgesetz, Nothelferanspruch
- Behandlungsverträge, Behandlung ohne Vertrag
- Haupt- und Nebenleistungspflichten
- Wahlleistungsvereinbarung, wahlärztliche Leistungen,
persönliche Leistungserbringung, Stellvertretung,
Honorarärzte, medizinische Wahlleistungen
- Informations-/Hinweispflichten auch nach der DSGVO
- Auskunftsrechte der Patienten nach der DSGVO
- Datenübermittlung im Rahmen der Behandlung - neue
Muster
- Allgemeine Vertragsbedingungen
- Behandlungsvertrag bei ambulanten Leistungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
insbesondere aus der Patientenverwaltung, sowie von
externen Abrechnungsstellen
Hinweis
Inkl. aktueller DKG-Broschüre "Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB), Behandlungsverträge und Wahlleistungsvereinbarung für Krankenhäuser".
Für nähere Informationen klicken Sie bitte
hier.