neu
Rechtssichere Patientenaufnahme im Krankenhaus
Dokumentation, Kodierung, Abrechnung
Über die Veranstaltung
Aufgrund einiger Gesetzgebungsverfahren wurde die DKG-Broschüre "Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB), Behandlungsverträge und Wahlleistungsvereinbarung für Krankenhäuser" im August 2022 erneut angepasst. Die aktuellen Änderungen beziehen sich u.a. auf die neuen Formulare zur elektronischen Patientenakte und Hinweise zur elektronischen Fallakte. Aktuell erfolgen des Weiteren Hinweise zum neuen Ehegattennotvertretungsrecht und zum Formularwesen zur Übergangspflege nach § 39e SGB V. Bringen Sie Ihr Fachwissen auf den neuesten Stand!
Ihr Nutzen
- Sie lernen kompakt und praxisbezogen, wie Sie die bei der Patientenaufnahme erforderlichen Verträge korrekt schließen und alle nötigen Hinweise - auch DSGVO-konform - erteilen.
- Sie stellen durch ein korrektes, rechtskonformes Formularwesen eine reibungslose Abwicklung und Abrechnung sicher.
- Sie sorgen als kompetenter Ansprechpartner für einen guten ersten Eindruck Ihres Krankenhauses.
- Ihre Referenten aus dem Justiziariat der DKG sind langjährige Experten in dieser Thematik und machen Ihnen die praktische Umsetzung komplexer juristischer Zusammenhänge leicht.
Inhalt
- Hinweise zur elektronischen Fallakte, Formulare zur elektronischen Patientenakte
- Hinweise und Formular zum neuen Ehegattennotvertretungsrecht
- Rechtliche Stellung der Patienten: GKV, PKV, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz, Nothelferanspruch
- Behandlungsverträge, Behandlung ohne Vertrag
- Haupt- und Nebenleistungspflichten
- Wahlleistungsvereinbarung, wahlärztliche Leistungen, persönliche Leistungserbringung, Stellvertretung, Honorarärzte, medizinische Wahlleistungen
- Informations-/Hinweispflichten auch nach der DSGVO
- Auskunftsrechte der Patienten nach der DSGVO
- Datenübermittlung im Rahmen der Behandlung - neue Muster
- Allgemeine Vertragsbedingungen
- Behandlungsvertrag bei ambulanten Leistungen
- Formulare zur Übergangspflege im Krankenhaus
- Zusätzliche vertragliche Absprachen bei Übergangspflege
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung, sowie von externen Abrechnungsstellen
Alle Termine
Ort: Düsseldorf
Lindner Congress Hotel
09:15 Uhr - 16:45 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 5225
An diesem Termin referieren:
Andreas Wagener
Rechtsanwalt, allgemeiner Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführer des Justiziariats, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen
Andreas Wagener ist Rechtsanwalt und als stv. Hauptgeschäftsführer und Justitiar bei der DKG tätig. Er ist seit 25 Jahren im Krankenhauswesen aktiv und genau so lang als Referent für das DKI tätig. Herr Wagener ist Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Bereich Medizinrecht und ist als Herausgeber/Autor zahlreicher Publikationen zum Krankenhausrecht bekannt.
Andrea Hauser
LL.M., Rechtsanwältin, Referentin, Justiziariat, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin
Mehr anzeigen
Andrea Hauser ist Rechtsanwältin und bereits seit dem Jahre 2004 als Referentin in der Rechtsabteilung der DKG tätig. Dies bildet die Grundlage für ihre umfangreiche Seminartätigkeit als Referentin für das DKI, die sie seit dem Jahre 2006 ausübt. Daneben ist Frau Hauser Autorin zahlreicher Bücher bzw. Publikationen zum Krankenhausrecht, unter anderem als Mitautorin des Standardwerkes "Datenschutz im Krankenhaus". Den postgraduierten akademischen Grad "LL.M." (Master of Laws) hat Frau Hauser in den USA absolviert.
Hinweis
Inkl. aktueller DKG-Broschüre "Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB), Behandlungsverträge und Wahlleistungsvereinbarung für Krankenhäuser" im Wert von 29,00 Euro!
Für nähere Informationen klicken Sie bitte
hier.