neu
Rechtsfragen in der Notaufnahme
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Als Mitarbeiter in der Notaufnahme werden Sie im Rahmen der Patientenbehandlung
täglich mit vielfältigen rechtlichen Fragen konfrontiert.
In diesem Seminar erhalten Sie anhand zahlreicher Fallbeispiele praktische
Lösungen zu zentralen Fragen des Patientenrechts, die in der Praxis immer
wieder auftauchen.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie eine Notaufnahme medizinisch und
pflegerisch organisiert sein muss, damit sie den rechtlichen,
organisatorischen und qualitativen Standards
entspricht.
- Ihre Referenten sind langjährige Experten in dieser
Thematik und Autoren des aktuellen Fachbuchs
"Rechtsfragen der Notaufnahme". Sie vermitteln Ihnen
die komplexen Rechtsthemen praxisnah und gut
verständlich.
Inhalt
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Notaufnahme,
Versorgungspflicht, Organisation
- Einsatzfelder von Rettungssanitätern/-assistenten,
medizinischen Fachangestellten und Pflegekräften in
der Ambulanz
- Rechtsgrundlagen der Triage durch die Pflege
- Triage in Integrierten Notfallzentren
- Behandlungsrecht in Notfällen
- Aggressive Patienten: rechtliche Handlungsmöglichkeiten
- Psychisch veränderte Menschen in der Notaufnahme
- Patienten mit sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten
- Patienten mit kulturellen oder religiösen Besonderheiten
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
insbesondere aus den Notaufnahmen