neu
Prozess-Kostenrechnung und -Benchmarking in Rehabilitationskliniken
Rehabilitation
Über die Veranstaltung
Im zunehmenden Wettbewerb müssen Rehabilitationskliniken konkurrenzfähig bleiben. Dazu muss die Patientenversorgung so organisiert werden, dass die Kosten zur Erreichung der Rehabilitations- und Therapieziele die mit den Kostenträgern vereinbarten Preise nicht übersteigen. Im Rahmen eines Prozess-Benchmarkings in Verbindung mit einer Prozess-Kostenrechnung generieren Sie Daten über Ihre Therapiestandards und Behandlungskosten. Durch einen Vergleich mit anderen Kliniken erreichen Sie eine Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Prozesse.
Ihr Nutzen
Sie erhalten praxiserprobtes Know-how
- zur Identifizierung von Verschwendung und Schwachstellen,
- zur Steigerung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Leistungserbringung,
- zur Ermittlung von messbaren Qualitäts- und Leistungsstandards, intern und im Branchenvergleich.
Auf dieser Basis können Sie Ihre Kalkulations- und Planungssicherheit, Prozessqualität und Patientenzufriedenheit
verbessern.
Inhalt
- Festlegung von Behandlungspfaden im Rahmen von Einrichtungskonzepten
- Prozesskalkulation der Behandlungspfade
- Klinikübergreifende Optimierung der Pfade unter den Aspekten Qualität und Kosten
- Aufbau eines Pfad-Controllings über ein Data Warehouse (monatliche Soll-Ist-Analyse der Pfade)
- Analyse von Abweichungen und Festlegung von Optimierungsmaßnahmen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Rehabilitationskliniken,
insbesondere aus dem Finanzwesen