Presse- und Öffent­lich­keits­arbeit für Kliniken - Wie sich PR durch soziale Netzwerke verändert

Marketing

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kliniken - Wie sich PR durch soziale Netzwerke verändert

Marketing

Über die Veranstaltung

Gute Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist geprägt von einem lebendigen Beziehungsmanagement. Die sozialen Medien und Netzwerke haben die Anforderungen an die Kommunikationsmanagerinnen und -manager in Kliniken verändert. Immer schnellere und zielgruppenspezifischere Kommunikation ist gefordert, um professionell auf die gewachsenen Anforderungen zu reagieren. Zugleich erfordert die sinnvolle Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Netzwerken zusätzliche Ressourcen, im Alltag oft ein Spagat für viele Kommunikationsmanager.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie traditionelle Medienarbeit und Social Media sinnvoll miteinander verknüpft werden können, damit Ihre Botschaften bestmöglich bei Ihrer Zielgruppe ankommen.
  • Sie erhalten nützliche Tipps, wie Ihre Medienarbeit durch Standards und System auch in den neuen Medien weiterentwickelt werden kann.
  • Sie kennen wichtige Tools, um auch im Notfall schnell agieren zu können.

Inhalt

  • Redaktionelle Planung und redaktionelle Bearbeitung von Themen für Online- und Offline, intern und extern
  • Standards für die Medienarbeit, auch in Krisensituationen.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Bereich Marketing, Kommunikation, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Termine

06.06.2023 - Düsseldorf

Ort: Düsseldorf

PC COLLEGE Düsseldorf GmbH

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 5236

An diesem Termin referieren:

Dr. Mathias Brandstädter
Dr. Mathias Brandstädter
Leiter, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­kation und Presse­sp­recher, Univer­si­täts­k­li­nikum RWTH Aachen
Mehr anzeigen

Dr. Mathias Brandstädter ist seit 2012 Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher der Uniklinik RWTH Aachen sowie seit 2015 auch Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Davor war er als Leiter Unternehmenskommunikation/Marketing mehrerer Einrichtungen im Klinikkonzern der AGAPLESION gAG sowie als PR-Berater in einer Full-Service-Agentur in Düsseldorf, als Tageszeitungsredakteur in Hamburg und als Verlagsredakteur tätig.

An der Uniklinik konzipiert und koordiniert Herr Dr. Brandstädter die Maßnahmen der internen und externen Kommunikation. Dazu gehören seit 2013 auch die Vertriebsaktivitäten und die Einweiserkommunikation. Seit 2015 leitet er auch das Fundraising der Stiftung Universitätsmedizin Aachen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und publiziert regelmäßig zu Fragen des Klinikmarketings und der Unternehmenskommunikation.

Herr Dr. Brandstädter ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.


Hinweis

Maximal 20 Teilnehmer!

Unsere Kunden meinen:

"Referentin ist sehr gut auf die individuellen Fragen und Situationen eingegangen."
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.