neu
Personalbedarf, -budgets und -controlling in Rehabilitationskliniken
Rehabilitation
Über die Veranstaltung
Mit mindestens 50 % der Gesamtkosten gehören die Personalkosten zum wichtigsten
beeinflussbaren Kostenblock jeder Klinik. Erfahren Sie in diesem Seminar,
wie Sie Ihren Personalbedarf professionell ermitteln, planen und steuern. Erfahren
Sie zugleich, wie Sie notwendige Strategieänderungen bei Ihren Ärzten und
Führungskräften durchsetzen.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, den notwendigen Personalbedarf zu analysieren, ein valides Budget zu ermitteln und den
Personaleinsatz zu steuern.
- Nach dem Seminar wissen Sie, welche Personalkennzahlen
wichtig und steuerbar sind und wie Sie es
schaffen, Ihre Führungskräfte auf Ihre betriebswirtschaftlichen
Ziele einzuschwören.
Inhalt
- Aktuelle gesetzliche und DRV-Regelungen zum geforderten Personalbedarf
- Personalbedarfsermittlung und steigender Personalbedarf
- Moderne Entgelt- und Vertragsgestaltung im Konflikt von Altpersonal und Neueinstellungen
- Kostenplanung und Tipps für in- und ausländisches Recruiting
- "Generation Z": hohe Affinität für Social Media Personalsuche über neue Kanäle?
- Attraktive Arbeitsbedingungen für "Generation Z"
- Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals und Reha
- Outsourcing und Kooperation mit externen Partnern
- Effektive Personalbedarfsplanung und Kostenkalkulation
- Wirkungen der Substitution/Delegation
- Leistung - Erlös - Personalaufwand
- Kennzahlenmethoden als Ersatz für Management?
- Monitoring und dessen Konsequenzen
- Wichtige Personal-Kennzahlen und deren Interpretation
- Personal-Controlling und Personalentwicklung
- Führung mit Kennzahlen - Reports für Führungskräfte
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Personalmanagement und dem Finanzwesen