neu
Patientenfluss in der Ambulanz ohne Ressourcenverschwendung
Prozessmanagement/Organisation
Über die Veranstaltung
Ambulante Leistungen im Krankenhaus gewinnen trotz des engen gesetzlichen
Rahmens zunehmend an Bedeutung. Im Widerspruch zu den steigenden Fallzahlen
steht das in aller Regel negative Kosten-/Erlösverhältnis. Aus diesem Grund müssen
Personal, Raumressourcen und Geräte optimal auf die Anforderungen der mitunter
sehr unterschiedlichen Fachabteilungen zugeschnitten sein. Schaffen Sie Durchblick
im Ambulanzdschungel und stellen Sie Ihre Prozesse auf den Prüfstand.
Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar können Sie die Anforderungen
Ihrer ambulanten Bereiche im Krankenhaus ermitteln
und ein Kennzahlensystem erstellen.
- Sie leiten aus diesen Erkenntnissen Einsparpotenziale
ab und können diese in Ihrem Krankenhaus anwenden.
Inhalt
- Definitionen und Zuordnungen
- Möglichkeiten und Wege der Personalbedarfsberechnung
- Personalbedarfsplanung und Kalkulation der Personalkosten
- Dienstplangestaltung
- Wirkungen der Substitution/Delegation
- Musterlösung Raumkonzept
- Organisatorische/bauliche Restrukturierung
- Digitale Unterstützung des Prozesses
- Kennzahlensystem
- Erlösorientiertes monatliches Monitoring
- Berichtsdesign für Chefärzte und Pflegedirektion
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
insbesondere aus der Unternehmensentwicklung und
dem Projektmanagement