neu
Organisatorische Umsetzung des Konzernabschlusses im Krankenhaus
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Kernfunktion des Konzernrechnungswesens ist die externe Berichterstattung und
die Unterstützung des Managements bei der Konzernplanung und -steuerung. In
der Organisation von Teilprozessen und der Etablierung einer effektiven und leistungsfähigen
Gesamtorganisation liegen umfangreiche Optimierungspotenziale.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Berichtsprozesse im Konzernrechnungswesen erstmalig
implementieren oder verbessern können.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen praxiserprobten Leitfaden für die
organisatorische Umsetzung Ihres Konzernabschlusses.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Berichtsprozesse im Konzernrechnungswesen
verbessern, die Daten- und Informationsflüsse
organisatorisch strukturieren und weitgehend
automatisieren.
- An einem praktischen Beispiel lernen Sie die Aufstellung
eines Konzernabschlusses mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms
und einer Konzernabschlusserstellungs-Software kennen.
Inhalt
- Positionierung des Konzernrechnungswesens
- Praxis der Abgrenzung des Konsolidierungskreises und
Organisation der Berichtseinheiten
- Einheitlicher Kontenplan als Eckpfeiler eines Konzernberichtswesens
- Prozess der Datenmeldung und Validierung
- Prozess der konzerninternen Abstimmung und der Konsolidierung
- Prozesse bei der Kapitalkonsolidierung
- Prozesse zur Erstellung der Konzern-Kapitalflussrechnung
- Prozesse zur Erstellung von Anhang und Lagebericht
- Umsetzung mit Abbildung der Ergebnisse in einem
Tabellenkalkulationsprogramm sowie mit einer
Konzernabschlusserstellungs-Software
- Praxisbericht: Aufbau und organisatorische Umsetzung
in einem Gesundheitskonzern
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Krankenhäusern,
insbesondere aus der Buchhaltung und dem Finanz- und
Rechnungswesen