neu
Organisation eines Massenanfalls von Verletzten (MANV)
Risikomanagement/Qualitätsmanagement
Über die Veranstaltung
Der Massenanfall von Verletzten (MANV) oder Erkrankten (MANE) bezeichnet eine
Situation, bei der gleichzeitig eine große Zahl von Betroffenen versorgt werden
muss, z. B. bei Verkehrsunfällen, Eisenbahnunglücken, Bombenattentaten, Lebensmittelvergiftungen
oder Flugzeugabstürzen. Beim Eintritt einer solchen Lage sind grundlegende Änderungen des Krankenhausalltags erforderlich. Im Gegensatz zu
den sonst üblichen Aufnahmeregularien ist in einer solchen Situation eine gezielte Vorbereitung und Bereitstellung aller verfügbaren Ressourcen notwendig.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie sich im Vorfeld auf einen Massenanfall
von Verletzten oder Erkrankten vorbereiten
können.
- Ihnen werden konkrete Handlungsempfehlungen für
den Ernstfall aufgezeigt.
- In Kleingruppen erarbeiten Sie gemeinsam Lösungen
zu einzelnen Fragestellungen und erhöhen damit den
Praxistransfer.
Inhalt
- Hausinterner Alarmierungsplan
- Unterbrechung und Zurückstellung einfacher
Versorgungsmaßnahmen
- Umplanung laufender und geplanter Operationen
- Personalplanungen
- Bereitstellung von Sonderversorgungsbetten und
hausinterne Verlegungen
- Einzelne Szenarien
- Benötigte Materialien
- Zusammenarbeit mit den Behörden
- Kleingruppenarbeit
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
insbesondere aus den Bereichen Medizin, Pflege,
Risikomanagement, Verwaltung, Technik und IT
Hinweis
Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Bitte teilen Sie uns bis 14 Tage vor der Veranstaltung mit, ob Sie Fortbildungspunkte beantragen möchten.