Online-Workshop: Prakti­sches Vorgehen zur Aufstellung der AEB nach dem KHEntgG

Finanz- und Rechnungs­wesen

Online-Workshop: Praktisches Vorgehen zur Aufstellung der AEB nach dem KHEntgG

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

Die Grundlage jeder Budgetverhandlung nach dem KHEntgG ist die AEB. Dieser praxisbezogene Online-Workshop baut auf den Inhalten der DKI-Veranstaltung "Basiswissen: AEB und Erlösausgleiche nach dem KHEntgG" auf.

Ihr Nutzen

Nach dem Online-Workshop
  • kennen Sie den Weg von der erforderlichen Datenaufbereitung hin zur Generierung der AEB-Formulare,
  • wissen Sie, welche Daten und Zeiträume in Form einer AEB konkret aufbereitet werden müssen und wie diese Datenaufbereitung in der Praxis erfolgt,
  • wissen Sie, wie Sie bei der Leistungsplanung methodisch vorgehen und Ihre Planung plausibilisieren können,
  • kennen Sie die Bedeutung der in der AEB dargestellten Leistungsinhalte für einzelne Themen der Budgetverhandlung.

Inhalt

  • AEB:
    • Warum und welche Daten?
    • Welche Relevanz haben die AEB-Leistungsinhalte für Erlöse und auf die Liquidität?
  • Zu liefernde Ist-Leistungsdaten
  • Grundlagen: § 21er-Datensätze und Groupervarianten
  • Datenaufbereitung und Formularerstellung: Von den § 21er-Daten zur AEB in der Praxis
  • Vorgehen der Leistungsplanung sowie Erstellung und Plausibilisierung einer Forderungs-AEB

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Controlling und Medizincontrolling von Krankenhäusern, die mit der Erstellung der AEB-Formulare betraut sind

Alle Termine

21.06.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltung findet statt

Veranstaltungs-Nr. 6426

An diesem Termin referieren:

Mark Schmitz
Mark Schmitz
Pflege­satz­ver­hand­lungen und Grund­satz­fragen, Josefs-Gesell­schaft gGmbH, Köln
Mehr anzeigen

Mark Schmitz ist seit 1994 im Gesundheitswesen und seit dem Jahr 2000 im Krankenhaussektor tätig. Nach seiner Tätigkeit als Sozialversicherungsfachangestellter und seinem Studium zum AOK-Betriebswirt war er mehrere Jahre als Budgetverhandler der AOK tätig, bevor er zu einem Krankenhausträgerkonzern wechselte und dort für die Budgetverhandlungen der konzerneigenen Krankenhäuser und das kaufmännische Konzerncontrolling zuständig war. Aktuell gehören zu seinen Aufgaben in der Konzernzentrale der Josefs-Gesellschaft, Köln die Unterstützung und Begleitung der Budgetverhandlungen von 5 Krankenhäusern und die Klärung von übergreifenden Grundsatzfragen im Krankenhausbereich. Er verfügt durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Budgetverhandlungen, Krankenhausplanung und -finanzierung sowie Controlling über eine breitgefächerte Expertise im Krankenhauswesen, die das Fundament seiner externen Referententätigkeit bildet, u.a. für seine praxisorientierten Seminare für das DKI.

29.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6774

An diesem Termin referieren:

Mark Schmitz
Mark Schmitz
Pflege­satz­ver­hand­lungen und Grund­satz­fragen, Josefs-Gesell­schaft gGmbH, Köln
Mehr anzeigen

Mark Schmitz ist seit 1994 im Gesundheitswesen und seit dem Jahr 2000 im Krankenhaussektor tätig. Nach seiner Tätigkeit als Sozialversicherungsfachangestellter und seinem Studium zum AOK-Betriebswirt war er mehrere Jahre als Budgetverhandler der AOK tätig, bevor er zu einem Krankenhausträgerkonzern wechselte und dort für die Budgetverhandlungen der konzerneigenen Krankenhäuser und das kaufmännische Konzerncontrolling zuständig war. Aktuell gehören zu seinen Aufgaben in der Konzernzentrale der Josefs-Gesellschaft, Köln die Unterstützung und Begleitung der Budgetverhandlungen von 5 Krankenhäusern und die Klärung von übergreifenden Grundsatzfragen im Krankenhausbereich. Er verfügt durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Budgetverhandlungen, Krankenhausplanung und -finanzierung sowie Controlling über eine breitgefächerte Expertise im Krankenhauswesen, die das Fundament seiner externen Referententätigkeit bildet, u.a. für seine praxisorientierten Seminare für das DKI.

29.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6775

An diesem Termin referieren:

Mark Schmitz
Mark Schmitz
Pflege­satz­ver­hand­lungen und Grund­satz­fragen, Josefs-Gesell­schaft gGmbH, Köln
Mehr anzeigen

Mark Schmitz ist seit 1994 im Gesundheitswesen und seit dem Jahr 2000 im Krankenhaussektor tätig. Nach seiner Tätigkeit als Sozialversicherungsfachangestellter und seinem Studium zum AOK-Betriebswirt war er mehrere Jahre als Budgetverhandler der AOK tätig, bevor er zu einem Krankenhausträgerkonzern wechselte und dort für die Budgetverhandlungen der konzerneigenen Krankenhäuser und das kaufmännische Konzerncontrolling zuständig war. Aktuell gehören zu seinen Aufgaben in der Konzernzentrale der Josefs-Gesellschaft, Köln die Unterstützung und Begleitung der Budgetverhandlungen von 5 Krankenhäusern und die Klärung von übergreifenden Grundsatzfragen im Krankenhausbereich. Er verfügt durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Budgetverhandlungen, Krankenhausplanung und -finanzierung sowie Controlling über eine breitgefächerte Expertise im Krankenhauswesen, die das Fundament seiner externen Referententätigkeit bildet, u.a. für seine praxisorientierten Seminare für das DKI.

31.01.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6776

An diesem Termin referieren:

Mark Schmitz
Mark Schmitz
Pflege­satz­ver­hand­lungen und Grund­satz­fragen, Josefs-Gesell­schaft gGmbH, Köln
Mehr anzeigen

Mark Schmitz ist seit 1994 im Gesundheitswesen und seit dem Jahr 2000 im Krankenhaussektor tätig. Nach seiner Tätigkeit als Sozialversicherungsfachangestellter und seinem Studium zum AOK-Betriebswirt war er mehrere Jahre als Budgetverhandler der AOK tätig, bevor er zu einem Krankenhausträgerkonzern wechselte und dort für die Budgetverhandlungen der konzerneigenen Krankenhäuser und das kaufmännische Konzerncontrolling zuständig war. Aktuell gehören zu seinen Aufgaben in der Konzernzentrale der Josefs-Gesellschaft, Köln die Unterstützung und Begleitung der Budgetverhandlungen von 5 Krankenhäusern und die Klärung von übergreifenden Grundsatzfragen im Krankenhausbereich. Er verfügt durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Budgetverhandlungen, Krankenhausplanung und -finanzierung sowie Controlling über eine breitgefächerte Expertise im Krankenhauswesen, die das Fundament seiner externen Referententätigkeit bildet, u.a. für seine praxisorientierten Seminare für das DKI.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.