neu
Online-Workshop: Minimierung der IT-Angriffsfläche in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen sowie deren Zulieferern - Auf Wunsch inkl. individueller IT-Schwachstellenanalyse
Datenschutz und IT
Über die Veranstaltung
Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutschen KRITIS-Betreibern, ihre IT-Angriffsfläche zu minimieren. Darüber hinaus gilt es, im Rahmen des Lieferantenrisikomanagements, die Risiken durch vernetzte Geschäftspartner und Zulieferer gering zu halten, denn auch sie sind potenzielle Eintrittstore für Angreifer. Doch wie lässt sich das alles mit begrenzten Ressourcen angehen?
In diesem Online-Workshop erfahren Sie, auf Wunsch auch bezogen auf Ihre individuelle IT-Angriffsfläche, wie es um die extern einsehbare IT-Sicherheitslage der Krankenhäuser in Deutschland steht, wo die Risiken am größten sind und was Sie jetzt tun können, um den Sicherheitsprozess zu beschleunigen.
Ihr Nutzen
Nach diesem Webinar
- wissen Sie, welche Systeme Angreifer von außen sehen können und was das für die Sicherheit Ihrer IT-Umgebung bedeutet,
- kennen Sie die kritischsten, von außen zugänglichen IT-Angriffspunkte im Krankenhausbereich und potenzielle Folgen eines Angriffs,
- verstehen Sie, welchen Beitrag Automatisierung zur IT-Sicherheit leistet,
- wissen Sie, wie sich der aktuelle IT-Sicherheitsstatus und die Wirkung von Sicherheitsmaßnahmen nachweisen lässt,
- kennen Sie die Möglichkeiten zur einfachen Kommunikation der IT-Sicherheitslage an Dritte,
- verstehen Sie, wie die IT-Sicherheit von Zulieferern ohne Aufwand im Blick behalten.
Ihr besonderer Praxisnutzen
Zu Ihrer individuellen Unterstützung wird auf Wunsch im Vorfeld der Veranstaltung eine nicht invasive IT-Schwachstellenanalyse Ihrer organisationsweiten IT-Infrastruktur durchgeführt. Für die Analyse ist keinerlei Zugang zu Ihren Systemen erforderlich. Im Anschluss an den allgemeinen Teil der Veranstaltung werden die Ergebnisse individuell mit den Teilnehmenden der jeweiligen Einrichtung in ca. 30-minütigen Einzel-Sessions besprochen. Danach kennen Sie die potenziell kritischsten Schwachstellen Ihrer organisationsweiten IT-Umgebung.
Die Sicherheitsbewertung kann bis zum 14.09.2022 per E-Mail an seminar@dki.de angefordert werden.
Inhalt
- Aktuelle Bedrohungslage für KRITIS-Betreiber. Wie gut ist der Schutz?
- Wie groß ist die IT-Angriffsfläche im Krankenhaus wirklich?
- Ein Hackerangriff und seine Folgen
- Was kann die Automatisierung zur IT-Sicherheit beitragen?
- Use Case Krankenhaus - ohne Prävention keine Sicherheit
- Dokumentation und Kommunikation der organisationsweiten IT-Sicherheitslage
- Einblick in das Ergebnis einer anonymisierten IT-Sicherheitsanalyse
- In Einzel-Sessions: Besprechung der individuellen IT-Sicherheitslage und potenziell kritischsten Funde
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen, insbesondere aus den Bereichen Management, IT, Risikomanagement und Einkauf