neu
Online-Weiterbildung: Weiterentwicklung zum Magnetkrankenhaus®
Risikomanagement/Qualitätsmanagement
Über die Veranstaltung
Magnetkrankenhäuser zeichnen sich durch exzellente Patientenergebnisse sowie eine hohe Zufriedenheit der Pflegefachpersonen aus. Während das Magnetkrankenhaus-Modell in den USA bereits seit den 1980er Jahren weit verbreitet ist, machen sich in Europa erst seit kurzem die ersten Krankenhäuser auf den Weg, um das Qualitätssiegel für herausragende Pflegequalität nach den Anerkennungskriterien der Academy of Nursing (ANA) zu erreichen.
Zu den entscheidenden Pluspunkten eines Magnetkrankenhauses zählen vor allem eine hohe Fachkompetenz, mit der eine hohe Versorgungsqualität erzielt wird, eine große Zufriedenheit der Pflegefachpersonen, eine geringe Personalfluktuation sowie eine offene Kommunikation zwischen den Berufsgruppen.
Machen auch Sie sich auf den Weg zum Magnetkrankenhaus® und ziehen Sie künftig Pflegefachpersonen und Patient*innen magisch an.
Ihr Nutzen
- In dieser modular aufgebauten Online-Weiterbildung erhalten Sie einen Überblick über die Magnetkomponenten.
- Sie lernen, wie Sie Ihr Arbeitsumfeld und Ihre Arbeitsbedingungen nach den Magnetkriterien® umgestalten können, um sowohl die Arbeitszufriedenheit Ihrer Beschäftigten als auch Ihre Versorgungsqualität zu steigern.
- Sie bearbeiten Ihre individuellen Fragen, entwickeln Ideen und bekommen Best Practice Beispiele von Expert*innen aus Deutschland und den USA, die Sie zur weiteren Umsetzung für Ihre Gesundheitsorganisation nutzen können.
- Nach Abschluss der Online-Weiterbildung kennen Sie wichtige Stakeholder und die ersten Schritte zur Umsetzung des Magnetkonzeptes® in Ihrem Unternehmen.
Inhalt
Die Online- Weiterbildung besteht aus 3 Modulen, die jeweils aus Selbstlernphasen und Online-Seminaren bestehen.
Innerhalb der einzelnen Module werden insbesondere folgende Themen behandelt:
- Entstehung des Magnetgedankens
- Die 5 Magnetkomponenten
- Transformationale Führung
- Strukturelles Empowerment
- Empirische Outcomes
- Exemplarische professionelle Praxis
- Neues Wissen, Innovationen und Verbesserungen
- Best Practice Beispiele von Expert*innen aus Deutschland und den USA
- Der Weg zum Magnetkrankenhaus®
- Erste Umsetzungsschritte
Unseren Flyer finden Sie hier
Download.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltung findet statt
Veranstaltungs-Nr. 7766
Modul 1 am 28.03.2023
referiert Frau Nora Kobertz zusammen mit Frau Franziska Berghoff
Modul 2 am 20.04.2023
referiert Frau Nora Kobertz zusammen mit Herr Max Röser
Modul 3 am 03.05.2023
referiert Frau Nora Kobertz zusammen mit Frau Jorun Thoma
jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
An diesem Termin referieren:
Nora Kobertz
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheitsökonomin, Agiler Coach, Versorgungswissenschaftlerin, Köln
Franziska Berghoff
Master of Hospital Management, bis 31.01.2023: Projektmanagerin, Stabsstelle Project Management Office, Universitätsmedizin Göttingen, ab 01.02.2023: Referentin für die pflegerische Versorgung im Krankenhaus, Deutscher Pflegerat e.V., Berlin
Max Röser
Dipl. Pflegewirt (FH), Pflegecontrolling und Organisation, Koordinator Magnet4Europe-Studie, Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Jorun Thoma
Dipl.-Pflegewirtin (FH), MSc Nursing Studies, Koordinatorin Magnet4Europe-Studie, Universitätsklinikum Freiburg
Ort: Online
Online-Training
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 7767
Modul 1 am 12.09.2023
referiert Frau Nora Kobertz zusammen mit Frau Franziska Berghoff
Modul 2 am 26.09.2023
referiert Frau Nora Kobertz zusammen mit Herr Max Röser
Modul 3 am 17.10.2023
referiert Frau Nora Kobertz zusammen mit Frau Jorum Thomas
jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
An diesem Termin referieren:
Nora Kobertz
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheitsökonomin, Agiler Coach, Versorgungswissenschaftlerin, Köln
Franziska Berghoff
Master of Hospital Management, bis 31.01.2023: Projektmanagerin, Stabsstelle Project Management Office, Universitätsmedizin Göttingen, ab 01.02.2023: Referentin für die pflegerische Versorgung im Krankenhaus, Deutscher Pflegerat e.V., Berlin
Max Röser
Dipl. Pflegewirt (FH), Pflegecontrolling und Organisation, Koordinator Magnet4Europe-Studie, Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Jorun Thoma
Dipl.-Pflegewirtin (FH), MSc Nursing Studies, Koordinatorin Magnet4Europe-Studie, Universitätsklinikum Freiburg
Hinweis
Maximal 15 Teilnehmer*innen!