neu
Online-Teilnahme: Workshop: EBM-Abrechnung ambulanter Leistungen und Operationen
Ambulante Leistungen und MVZ
Über die Veranstaltung
Nutzen Sie diesen Workshop, um besonders schwierige EBM-Abrechnungsfälle und
Besonderheiten beim ambulanten Operieren zu durchschauen. Außerdem werden die
Ausgestaltung der persönlichen Ermächtigungen und die "Untiefen" der
Notfallabrechnung durchleuchtet. Und das Wichtigste: Sie erhalten praktische
Lösungen!
Ihr Nutzen
- Unsere Ambulanz-Abrechnungsexpert*innen geben Ihnen Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen.
- Sie gestalten Ihren Seminartag aktiv mit, indem Sie uns bereits im Vorfeld Ihre Fragen übermitteln.
- Erleben Sie einen lebendigen Seminartag mit einem intensiven Erfahrungsaustausch im Kolleg*innenkreis.
Inhalt
EBM-Teil: Der EBM 2020/2021/ Was hat sich geändert?/ Welche neuen Leistungsziffern gibt es?/ Welche Inhalte und Voraussetzungen haben sich geändert/ Dokumentation und die Auswirkungen des Patientenrechtegesetzes/ Die Notfallabrechnung: Tipps, Tricks und Risiken/ Ermächtigungen und erforderliche Genehmigungen
AOP-Teil: Auswirkungen des EBM 2020/2021/ Besondere Abrechnungskonstellationen/ Zweifelsfragen der AOP-Kataloge/ Erfassung und Berechnung der Materialien und Arzneimittel/ Kooperative Erbringung und Abrechnung von Leistungen/ Prä-, intra- und postoperative Leistungen/ Komplexe Simultaneingriffe/ Abgrenzung ambulanter und stationärer Leistungen
Senden Sie uns gerne bis 14 Tage vor dem Workshop-Termin Ihre Fragen.
E-Mail:
seminar@dki.de oder Fax-Nr.: 0211 47051-19
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der Abrechnung
Hinweis
Vertiefte Kenntnisse in der EBM- und AOP-Abrechnung werden vorausgesetzt.