neu
Online-Teilnahme: Konferenz: Pflegepersonalbemessung nach der PPR 2.0 im Krankenhaus
Personalmanagement
Über die Veranstaltung
Mit dem Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) wurde die Einführung der PPR 2.0 als neues Personalbemessungsinstruments beschlossen. Die Umsetzung der PPR 2.0 erfolgt in drei Stufen. Ab 2023 startet die Erprobungsphase mit einem Praxistest. Die Testphase erfolgt in einer repräsentativen Auswahl von Krankenhäusern mit verpflichtender Teilnahme. Zusätzlich können sich weitere Krankenhäuser freiwillig an der Erprobung beteiligen. Bis zum 30. November 2023 sollen in einer Rechtsverordnung erstmals Vorgaben zur Ermittlung der Anzahl der eingesetzten und der auf der Grundlage des Pflegebedarfs einzusetzenden Pflegekräfte ab 2024 erlassen werden. Ab 2025 wird die Personalbemessung dann scharf gestellt und sanktioniert.
Nutzen Sie die Vorbereitungsphase und erfahren Sie auf dieser Konferenz, welche neuen Anforderungen mit der PPR 2.0 auf Ihre Klinik zukommen werden und wie Sie sich strategisch und organisatorisch hierauf vorbereiten können.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten topaktuelle Informationen und vielfältige Empfehlungen unserer langjährigen Fachexpert*innen zur Einführung der PPR 2.0.
- Erfolgreiche Praxisbeispiele unterstützen Sie dabei, spezifische Lösungen für Ihr Krankenhaus zu entwickeln.
Inhalt
- Praxisempfehlungen zur Einführung der PPR 2.0
- Handlungsfelder Personalbedarf und Personaleinsatzplanung unter den Rahmenbedin-gungen der PPR 2.0
- Finanzielle Umsetzung der PPR 2.0 und wirtschaftliche Folgen
Das detaillierte Programm der Konferenz finden Sie hier
Download.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern sowie von Verbänden und weiteren Institutionen aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:30 Uhr - 17:15 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 2914
An diesem Termin referieren:
Dr. Karl Blum
Vorstand, Leiter, Geschäftsbereich Forschung, Deutsches Krankenhausinstitut e.V., Düsseldorf
Mehr anzeigen
Dr. Karl Blum ist Vorstand des DKI e.V. und Leiter des Geschäftsbereichs Forschung. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Krankenhausforschung. Daneben moderiert Dr. Blum regelmäßig die Konferenzen des DKI zu aktuellen krankenhauspolitischen Themen. Auch ausgewählte Ergebnisse der DKI-Forschung stellt er dort vor.
Arne Nils Evers
Pflegedienstleiter, Pflegewissenschaftler, St. Josef-Hospital Wiesbaden
Heiko Mania
Vorstandsmitglied, Bundesverband Gesundheits-IT bvitg e.V., Berlin, Geschäftsführer, NursIT Institute GmbH, Berlin
Elvira Schneider M.A.
Dipl.-Pflegewirtin (FH), Pflegedirektorin, Prokuristin, Städtisches Klinikum Karlsruhe
Tina Amadu-Goll
Stv. Pflegedienstleitung, Pflegedienstleitungsbereich 6, Universitätsmedizin Mainz
Brita Spitz
Bereichsleiterin Budgetmanagement, Sana Kliniken AG, Ismaning
Michele Tarquinio
Pflegedirektor, Klinikum Darmstadt GmbH