Online-Teilnahme: Klinik-Update Umsatz­steu­er­recht

Finanz- und Rechnungs­wesen

Online-Teilnahme: Klinik-Update Umsatzsteuerrecht

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

Das ohnehin schon komplizierte Umsatzsteuerrecht unterliegt ständigen Änderungen. Dieses Seminar bringt Ihr umsatzsteuerliches Fachwissen regelmäßig auf den neuesten Stand und Sie bekommen die Sicherheit, dass Sie die aktuellen umsatzsteuerlichen Vorschriften korrekt anwenden.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Umsatzsteuerbelastungen minimieren können.
  • Ihre Referenten gehören zu den TOP-Steuerexperten für Kliniken aller Art und vermitteln Ihnen komplexe steuerliche Zusammenhänge leicht verständlich.

Inhalt

  • Umsatzsteuerrecht: Aktuelle Entwicklungen und Rechtsänderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung
  • Aktuelle Erfahrungen aus Betriebsprüfungen
  • Update zu § 4 Nr. 14 UStG: Überblick und aktuelle Entwicklungen bei Krankenhausbehandlungen und ärztlichen Heilbehandlungen (inkl. Privatkliniken)
  • Ambulantisierung im Gesundheitswesen - umsatzsteuerrechtliche Ansatzpunkte
  • Überblick über weitere relevante Befreiungsvorschriften, u.a. BMF-Schreiben vom 19.07.2022 zu § 4 Nr. 29 UStG
  • Umsatzsteuerliche Fragestellungen bei Kooperationen (insbesondere mit niedergelassenen Ärzten)
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Medikamentenlieferungen
  • Aktuelles/Praxisfälle zur umsatzsteuerlichen Organschaft
  • Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG
  • Aktuelles zum Vorsteuerabzug
  • Rechnungsstellung und -berichtigung

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften

Alle Termine

21.03.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltung findet statt

Veranstaltungs-Nr. 6439

An diesem Termin referieren:

Daniel Schneider
Daniel Schneider
Dipl.-Kaufmann, Steuer­be­rater, Prokurist, Senior Manager, Fachbe­reich "Gesund­heits­wesen und Sozial­wirt­schaft", BDO AG, Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Köln
Mehr anzeigen

Daniel Schneider ist seit Juni 2002 für die BDO tätig. Er ist Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Prokurist, Senior Manager und Teamleiter im Fachbereich Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft der Niederlassung Köln. Seine Kernkompetenz liegt in der Beratung von stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen jedweder Trägerschaft sowie von Unternehmen mit sozialer, kultureller, wissenschaftlicher, mildtätiger oder kirchlicher Zweckbestimmung, ferner von Wohlfahrtsverbänden, sog. Komplexeinrichtungen, Brauchtumsvereinen, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Entwicklungshilfe, Spenden sammelnden Organisationen und Stiftungen. Herr Schneider koordiniert und verantwortet sowohl die laufende steuerrechtliche Beratung als auch die Durchführung von Sonderprojekten. Hierzu gehören z.B. umfangreiche Stellungnahmen für gerichtliche und außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren, Formulierung von Anträgen auf verbindliche Auskunft sowie die Erstellung von Schriftsätzen zu steuer- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen.

Ebenfalls umfasst seine Tätigkeit die Begleitung von Betriebsprüfungen, Umstrukturierungen/Kooperationen, die Umsetzung der sog. E-Bilanz sowie die Durchführung von Vortragsveranstaltungen und Inhouse-Seminaren. Herr Schneider ist ledig und lebt in Olpe (Sauerland).


Oliver Stein
Oliver Stein
Rechts­anwalt, Senior Manager, Prokurist, Fachbe­reich Gesund­heits­wesen und Sozial­wirt­schaft, BDO AG, Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Köln
Mehr anzeigen

Oliver Stein ist Rechtsanwalt, Senior Manager und Prokurist im Fachbereich Gesundheitswesen & Sozialwesen der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln. Er berät seit vielen Jahren Geschäftsführer, Aufsichtsräte und andere Entscheidungsträger im Gesundheitswesen in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht, insbesondere bei Kooperationen und Umstrukturierungen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Gesellschaftsrecht, das Vereins- und Stiftungsrecht sowie das Gemeinnützigkeitsrecht.

Neben seiner Beratungstätigkeit ist Herr Stein seit vielen Jahren als Referent tätig, und zwar in den unterschiedlichsten Themenbereichen (z.B. Kooperationen, Compliance, Corporate Governance, Schulung von Aufsichtsräten). Hierbei legt er einen besonderen Fokus auf einen möglichst großen Praxisbezug und anschauliche Fallbeispiele. Herr Stein verfügt als Mit-Autor mehrerer rechtlicher bzw. steuerlicher Fachbücher im Gesundheitswesen zudem über die notwendige wissenschaftliche Expertise, um seine Vorträge nutzbringend zu gestalten. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Köln.

12.05.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6440

An diesem Termin referieren:

Daniel Schneider
Daniel Schneider
Dipl.-Kaufmann, Steuer­be­rater, Prokurist, Senior Manager, Fachbe­reich "Gesund­heits­wesen und Sozial­wirt­schaft", BDO AG, Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Köln
Mehr anzeigen

Daniel Schneider ist seit Juni 2002 für die BDO tätig. Er ist Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Prokurist, Senior Manager und Teamleiter im Fachbereich Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft der Niederlassung Köln. Seine Kernkompetenz liegt in der Beratung von stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen jedweder Trägerschaft sowie von Unternehmen mit sozialer, kultureller, wissenschaftlicher, mildtätiger oder kirchlicher Zweckbestimmung, ferner von Wohlfahrtsverbänden, sog. Komplexeinrichtungen, Brauchtumsvereinen, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Entwicklungshilfe, Spenden sammelnden Organisationen und Stiftungen. Herr Schneider koordiniert und verantwortet sowohl die laufende steuerrechtliche Beratung als auch die Durchführung von Sonderprojekten. Hierzu gehören z.B. umfangreiche Stellungnahmen für gerichtliche und außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren, Formulierung von Anträgen auf verbindliche Auskunft sowie die Erstellung von Schriftsätzen zu steuer- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen.

Ebenfalls umfasst seine Tätigkeit die Begleitung von Betriebsprüfungen, Umstrukturierungen/Kooperationen, die Umsetzung der sog. E-Bilanz sowie die Durchführung von Vortragsveranstaltungen und Inhouse-Seminaren. Herr Schneider ist ledig und lebt in Olpe (Sauerland).


Oliver Stein
Oliver Stein
Rechts­anwalt, Senior Manager, Prokurist, Fachbe­reich Gesund­heits­wesen und Sozial­wirt­schaft, BDO AG, Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Köln
Mehr anzeigen

Oliver Stein ist Rechtsanwalt, Senior Manager und Prokurist im Fachbereich Gesundheitswesen & Sozialwesen der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln. Er berät seit vielen Jahren Geschäftsführer, Aufsichtsräte und andere Entscheidungsträger im Gesundheitswesen in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht, insbesondere bei Kooperationen und Umstrukturierungen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Gesellschaftsrecht, das Vereins- und Stiftungsrecht sowie das Gemeinnützigkeitsrecht.

Neben seiner Beratungstätigkeit ist Herr Stein seit vielen Jahren als Referent tätig, und zwar in den unterschiedlichsten Themenbereichen (z.B. Kooperationen, Compliance, Corporate Governance, Schulung von Aufsichtsräten). Hierbei legt er einen besonderen Fokus auf einen möglichst großen Praxisbezug und anschauliche Fallbeispiele. Herr Stein verfügt als Mit-Autor mehrerer rechtlicher bzw. steuerlicher Fachbücher im Gesundheitswesen zudem über die notwendige wissenschaftliche Expertise, um seine Vorträge nutzbringend zu gestalten. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Köln.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.