neu

Online-Teilnahme: Jahres­tagung: Steuer­recht für Kranken­häuser

Finanz- und Rechnungs­wesen
neu

Online-Teilnahme: Jahrestagung: Steuerrecht für Krankenhäuser

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

Nutzen Sie diese neue 2-tägige Jahrestagung, um sich jeweils im Dezember einen ausführlichen Überblick über die aktuellen steuer- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Themen für Krankenhäuser zu verschaffen! Sie erhalten ein kompaktes Update über die aktuellen Entwicklungen aus der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung. Außerdem werden die TOP-Themen des laufenden Jahres für Sie zusammengefasst sowie die potenziellen zukünftigen TOP-Themen vorgestellt und analysiert.

Ihr Nutzen

  • Nach dieser Jahrestagung sind Sie bezüglich der aktuellen steuerrechtlichen Entwicklungen für Krankenhäuser auf dem neuesten Stand.
  • Ihre Referenten gehören zu den TOP-Steuerexperten für Krankenhäuser und vermitteln Ihnen komplexe ertragsteuer-, umsatzsteuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Zusammenhänge leicht verständlich.
  • Sie haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden und den Referenten.
  • Sie haben bei dieser Veranstaltung die Wahl, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.

Inhalt

Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen, insbesondere zum Ertragsteuer-, Umsatzsteuer- und Gemeinnützigkeitsrecht
  • aus der Gesetzgebung
  • aus der Rechtsprechung
  • aus der Finanzverwaltung
  • ergänzt mit Praxisbeispielen und Erfahrungen aus Betriebsprüfungen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen, sowie von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften

Alle Termine

14.12.2023 - 15.12.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6805

14.12.2023 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
15.12.2023 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

An diesem Termin referieren:

Daniel Schneider
Daniel Schneider
Dipl.-Kaufmann, Steuer­be­rater, Prokurist, Senior Manager, Fachbe­reich "Gesund­heits­wesen und Sozial­wirt­schaft", BDO AG, Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Köln
Mehr anzeigen

Daniel Schneider ist seit Juni 2002 für die BDO tätig. Er ist Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Prokurist, Senior Manager und Teamleiter im Fachbereich Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft der Niederlassung Köln. Seine Kernkompetenz liegt in der Beratung von stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen jedweder Trägerschaft sowie von Unternehmen mit sozialer, kultureller, wissenschaftlicher, mildtätiger oder kirchlicher Zweckbestimmung, ferner von Wohlfahrtsverbänden, sog. Komplexeinrichtungen, Brauchtumsvereinen, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Entwicklungshilfe, Spenden sammelnden Organisationen und Stiftungen. Herr Schneider koordiniert und verantwortet sowohl die laufende steuerrechtliche Beratung als auch die Durchführung von Sonderprojekten. Hierzu gehören z.B. umfangreiche Stellungnahmen für gerichtliche und außergerichtliche Rechtsbehelfsverfahren, Formulierung von Anträgen auf verbindliche Auskunft sowie die Erstellung von Schriftsätzen zu steuer- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen.

Ebenfalls umfasst seine Tätigkeit die Begleitung von Betriebsprüfungen, Umstrukturierungen/Kooperationen, die Umsetzung der sog. E-Bilanz sowie die Durchführung von Vortragsveranstaltungen und Inhouse-Seminaren. Herr Schneider ist ledig und lebt in Olpe (Sauerland).


Oliver Stein
Oliver Stein
Rechts­anwalt, Partner, Fachbe­reich Gesund­heits­wesen und Sozial­wirt­schaft, BDO AG, Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Köln
Mehr anzeigen

Oliver Stein ist Rechtsanwalt und Partner im Fachbereich Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln. Er berät seit vielen Jahren Geschäftsführer, Aufsichtsräte und andere Entscheidungsträger im Gesundheitswesen in steuerlicher, gemeinnützigkeitsrechtlicher und rechtlicher Hinsicht, insbesondere bei steuerlichen Gestaltungen, gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen, Betriebsprüfungen, außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren, Kooperationen und Umstrukturierungen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Gesellschaftsrecht sowie das Vereins- und Stiftungsrecht.

Neben seiner Beratungstätigkeit ist Herr Stein seit vielen Jahren als Referent tätig, und zwar in den unterschiedlichsten Themenbereichen (z.B. Aktuelles Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht, Kooperationen, Compliance, Corporate Governance, Schulung von Aufsichtsräten). Hierbei legt er einen besonderen Fokus auf einen möglichst großen Praxisbezug und anschauliche Fallbeispiele. Herr Stein verfügt als Mit-Autor mehrerer steuerlicher Fachbücher im Gesundheitswesen zudem über die notwendige wissenschaftliche Expertise, um seine Vorträge nutzbringend zu gestalten. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Leverkusen.


 Wolfgang Schmidbauer
Wolfgang Schmidbauer
Dipl.-Kaufmann, Steuer­be­rater, Partner, Leiter, Branchen­center Gesundheit und Soziales, BDO AG, Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Köln
Mehr anzeigen

Wolfgang Schmidbauer ist seit 2000 bei der BDO und seit 2003 Partner, Steuerberater und Leiter des Fachbereichs "Gesundheitswesen & Sozialwirtschaft" der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln. Er ist ein ausgewiesener Experte in der Beratung von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen jedweder Trägerschaft sowie von steuerbegünstigten Körperschaften im Allgemeinen. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die gestaltende steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung von diversen Unternehmen, insbesondere auch die Begleitung von Betriebsprüfungen, finanzgerichtlichen Verfahren und Umstrukturierungen.

Herr Schmidbauer ist Referent bei verschiedenen Vortragsveranstaltungen und Autor diverser Veröffentlichungen. Von 1993 bis 2000 war er bei einer international tätigen Entwicklungshilfeorganisation mit Sitz in Bonn als Geschäftsführer, zuständig für den Bereich Finanzen, Personal und Projektabrechnungen, tätig.

Herr Schmidbauer ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Bergisch Gladbach.


Annette Pass
Annette Pass
Dipl.-Kauffrau, Steuer­be­ra­terin, Gesund­heits­wesen und Sozial­wirt­schaft, BDO AG, Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Köln
Mehr anzeigen

Annette Pass ist Dipl.-Kauffrau und Steuerberaterin. Sie ist Managerin der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG im Branchencenter Gesundheitswirtschaft dieser Gesellschaft in Köln. Die Gesundheitsspezialistin berät Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Erbringer heilkundlicher Leistungen, Pflegeeinrichtungen und andere Einrichtungen bzw. Träger mit sozialer, kultureller, wissenschaftlicher oder unterrichtender Zielsetzung vor allem in steuerrechtlichen Fragestellungen aller Art.
Frau Pass ist außerdem Lehrbeauftragte an der Rheinischen Fachhochschule Köln und Mitautorin des Buchs "Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte und sonstiger Heilberufe" im NWB-Verlag.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.