Online-Teilnahme: Erfolg­reiche Verhandlung des Pflege­budgets 2024

Finanz- und Rechnungs­wesen

Online-Teilnahme: Erfolgreiche Verhandlung des Pflegebudgets 2024

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz hat der Gesetzgeber ein neues Finanzierungsinstrument für die Pflegepersonalkosten im Krankenhaus geschaffen. Damit haben die Budgetverhandlungen seit dem Jahr 2020 mit dem Pflegebudget eine neue zusätzliche Komponente.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über die Vorschriften und Bundesvereinbarungen zur Ausgliederung, Verhandlung und Vereinbarung des Pflegebudgets für 2023.
  • Im Zusammenspiel mit den restlichen Finanzierungskomponenten nach dem Krankenhausentgeltgesetz kennen Sie Ihre bestehenden Chancen und Risiken und können auf dieser Basis eine zielgerichtete Verhandlungsstrategie entwickeln.
  • Sie werden insbesondere mit den Anforderungen an die strategische Ausrichtung Ihrer Verhandlungen vertraut gemacht.
  • Sie haben bei dieser Veranstaltung die Wahl, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten

Inhalt

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Grundsätzliche Systematik der Pflegebudgetausgliederung
  • Definition und Nachweise der Pflegepersonalkosten
  • Notwendige Unterlagen zur Verhandlung und Vereinbarung
  • Auswirkungen von Leistungsschwankungen auf das Pflegebudget
  • Erlösausgleichssystematik
  • Strategische Implikationen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen

Alle Termine

04.09.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:15 Uhr - 16:45 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6766

An diesem Termin referieren:

Thomas Köhler
Thomas Köhler
Geschäfts­führer, Zweck­verband der Kranken­häuser Südwest­falen e.V., Iserlohn
Mehr anzeigen

Dipl.-oec. Thomas Köhler ist seit 1995 im Krankenhaussektor tätig. Seit 2008 ist er Geschäftsführer des Zweckverbandes der Krankenhäuser Südwestfalen e. V. Davor hat er nahezu 10 Jahre lang in verschiedenen Positionen die kaufmännischen Belange von Krankenhausbetrieben unterstützt. Seine Erfahrungen in der Arbeit im Controlling, in verschiedenen Abteilungsleitungen und schließlich in der Krankenhausleitung haben sein Verständnis für die Zusammenhänge und Betriebsabläufe zur Versorgung von Patienten mit Gesundheitsdienstleistungen geprägt. Diese Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für seine beratende Tätigkeit im Rahmen der Zweckverbandsarbeit sowie seine praxisbezogenen Seminare, u.a. für das DKI.

26.10.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6767

An diesem Termin referieren:

Thomas Köhler
Thomas Köhler
Geschäfts­führer, Zweck­verband der Kranken­häuser Südwest­falen e.V., Iserlohn
Mehr anzeigen

Dipl.-oec. Thomas Köhler ist seit 1995 im Krankenhaussektor tätig. Seit 2008 ist er Geschäftsführer des Zweckverbandes der Krankenhäuser Südwestfalen e. V. Davor hat er nahezu 10 Jahre lang in verschiedenen Positionen die kaufmännischen Belange von Krankenhausbetrieben unterstützt. Seine Erfahrungen in der Arbeit im Controlling, in verschiedenen Abteilungsleitungen und schließlich in der Krankenhausleitung haben sein Verständnis für die Zusammenhänge und Betriebsabläufe zur Versorgung von Patienten mit Gesundheitsdienstleistungen geprägt. Diese Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für seine beratende Tätigkeit im Rahmen der Zweckverbandsarbeit sowie seine praxisbezogenen Seminare, u.a. für das DKI.

23.01.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6768

An diesem Termin referieren:

Thomas Köhler
Thomas Köhler
Geschäfts­führer, Zweck­verband der Kranken­häuser Südwest­falen e.V., Iserlohn
Mehr anzeigen

Dipl.-oec. Thomas Köhler ist seit 1995 im Krankenhaussektor tätig. Seit 2008 ist er Geschäftsführer des Zweckverbandes der Krankenhäuser Südwestfalen e. V. Davor hat er nahezu 10 Jahre lang in verschiedenen Positionen die kaufmännischen Belange von Krankenhausbetrieben unterstützt. Seine Erfahrungen in der Arbeit im Controlling, in verschiedenen Abteilungsleitungen und schließlich in der Krankenhausleitung haben sein Verständnis für die Zusammenhänge und Betriebsabläufe zur Versorgung von Patienten mit Gesundheitsdienstleistungen geprägt. Diese Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für seine beratende Tätigkeit im Rahmen der Zweckverbandsarbeit sowie seine praxisbezogenen Seminare, u.a. für das DKI.

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.