Online-Kurs: Projekt­ma­na­gement im Krankenhaus inkl. Vorbe­reitung auf das "Basis­zer­ti­fikat für Projekt­ma­na­gement (GPM)"

Prozess­ma­na­gement/Organi­sation

Online-Kurs: Projektmanagement im Krankenhaus inkl. Vorbereitung auf das "Basiszertifikat für Projektmanagement (GPM)"

Prozessmanagement/Organisation

Über die Veranstaltung

Fundierte Projektmanagement-Kenntnisse unterstützen Sie dabei, Ihre Projekte professionell zu steuern. Nutzen Sie dazu bewährtes Wissen des internationalen Projektmanagement-Standards der International Project Management Association (IPMA).

Ihr Nutzen

  • In den praxisnahen Modulen erleben Sie den Projektmanagement-Prozess von der Initiierung, der Definition, über die Planung, Steuerung, Umsetzung bis hin zum Projektabschluss anhand von zwei im Teilnehmendenkreis ausgewählten Projekten aus dem Krankenhaus..
  • Sie wenden die erlernten Methoden und Tools in den zwei Projekten des Kurses direkt an. So entwickeln, vertiefen und trainieren Sie ein grundlegendes Wissen und Verständnis für Projektmanagement und üben dies praktisch ein. Dies erleichtert es Ihnen, Ihre eigenen Projekte zu planen, durchzuführen und erfolgreich zu beenden.
  • Sie werden vertraut mit der PM-Terminologie und können mit Projektteams, Kunden, Auftraggebern, Lieferanten oder Teilprojektleitungen in diesem Kontext erfolgreich kommunizieren..
  • Sie bekommen einen Überblick, auf welche Punkte Sie als Auftraggeber*in eines Projektes achten sollten.
  • Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden aus Krankenhäusern und deren Erfahrungen.
  • Sie professionalisieren Ihre Mitarbeit in Projektteams und können wertvolle und ergebnisorientierte Impulse geben.
  • Sie werden zielorientiert auf die prüfungsrelevanten Inhalte für das "Basiszertifikat für Projektmanagement (GPM)" der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., dem nationalen Vertreter der internationalen IPMA, vorbereitet, das Sie auf Wunsch in einer der monatlich stattfindenden 1,5-stündigen Online-Prüfungen bei der PM-ZERT erwerben können. So können Sie Ihre neue Projektmanagement-Kompetenz nachweisen und stärken Ihre Position im Berufsleben.
  • Ihr Referent ist einer der wenigen autorisierten Trainingspartner der GPM und bildet regelmäßig Krankenhausmitarbeiter*innen weiter bzw. berät und coacht diese.

Inhalt

Modul 1:
  • Projekt und Projektmanagement im Allgemeinen (Begriffe und Definitionen)
  • Auswahl der Projektbeispiele aus Ihrem Umfeld
  • In den bisherigen Kursen wurden u. a. folgende Projekte besprochen und Methoden des Projektmanagements dabei angewendet: Einführung eines OP-Robotersystems, Outscourcing von Reinigungsdiensten, digitale Patientenakte, Entlassmanagement, Wiederinbetriebnahme einer Station, Erweiterung einer Rettungsstelle
  • Projektinitialisierung
  • Projektdefinition mit Umfeld- und Stakeholder-Analyse, Zieldefinition, Phasenplanung sowie Projektorganisationsformen und deren Bedeutung für die erfolgreiche Teambildung
  • Projektplanung mit Projektstrukturplan und Risikomanagement
  • Prüfungsvorbereitung

Modul 2:
  • Projektplanung mit Ablauf- und Terminplanung, Ressourcen- und Kostenplanung, Beschaffung und Verträge, Qualitätsmanagement
  • Kreativität und Problemlösung
  • Projektsteuerung mit Änderungsmanagement, Überwachung, Steuerung/Controlling, Berichtswesen und Dokumentation
  • Kommunikation, Führung, Konflikte und Krisen
  • Projektabschluss

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen

GPM-Prüfung/ Online-Zertifizierung durch die PM-ZERT
Auf Wunsch können Sie sich nach Besuch dieses Kurses zu einer der monatlich stattfindenden 1,5-stündigen Online-Prüfungen bei der PM-ZERT anmelden. Sie können dabei folgendes Zertifikat erreichen: "Basiszertifikat für Projektmanagement (GPM)" der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. nach dem Standard IPMA ICB 4.0.
Um an der freiwilligen Prüfung zum Erwerb des "Basiszertifikats für Projektmanagement (GPM)" teilnehmen zu können, müssen Sie sich spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin auf der Homepage der PM-ZERT zur Zertifizierungsprüfung anmelden.

Zum Bestehen der Prüfung ist eine intensive Vorbereitung im Selbststudium anhand des E-Books "Projektmanagement - Zertifizierung nach IPMA (ICB4)-Ebenen D und C" erforderlich. Das Buch im Wert von 75.00 CHF ist in der Veranstaltungsgebühr enthalten.

Nähere Informationen zur GPM-Prüfung/Online-Zertifizierung finden Sie hier:

Alle Termine

27.09.2023 - 21.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6894

Modul 1: 27.09. bis 28.09.2023
jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr

Modul 2: 20.11. bis 21.11.2023
jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr

An diesem Termin referieren:

Dr. rer. nat.  Stefan Fleck
Dr. rer. nat. Stefan Fleck
Zerti­fi­zierter Senior Projekt­ma­nager (IPMA Level B)®, Zerti­fi­zierter Projekt­ma­na­gement-Trainer (GPM)®, Autori­sierter Training­s­partner der GPM®, System Projekt­ma­na­gement, Hamburg
Mehr anzeigen

Dr. rer. nat. Stefan Fleck ist Mitbegründer der Beratungsfirmen Projektlotsen und System Projektmanagement und arbeitet seit 1998 als Projekt- und Programmmanager. Seine Erfahrungen reichen von technischen Projekten bis hin zu HR- und Veränderungsprojekten in verschiedensten Branchen, u.a. dem Healthcare-Sektor. Dabei handelt es sich immer um komplizierte Projekte, die i.d.R. auch komplex sind. Er ist "Zertifizierter Senior Projektmanager (GPM)®/ IPMA Level B". Nach dem Studium der Biologie und einer Weiterbildung in Andragogik startete er bei einem internationalen Beratungsunternehmen als Business Developer und Projektmanager.

Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Projektmanagement einschließlich der Analyse, Entwicklung, Einführung, Optimierung bzw. Harmonisierung von Projektmanagement-Prozessen, -Methoden und -Tools. Weiterhin berät und coacht er Projektpersonal, insbesondere Projekt-, Programm- und Portfoliomanager, in allen Phasen der Projektrealisierung. Seine Erfahrung im Rahmen von Beratungsmandaten und seinen Rollen als Projekt- und Portfoliomanager bei Firmen aus der Medizintechnik und Pharmabranche ergänzt sich durch Mandate bei Krankenkassen, Universitätskrankenhäusern und Krankenhäusern verschiedenster Trägerorganisationen.

Im Rahmen seiner Mandate bei Universitätskrankenhäusern und Krankenhäusern begleitet und begleitete er u. a. Projekte wie "Fusion zum Krankenhausverbund", "Einführung Kostenträgerrechnung", "Klinikneubau" und "Einführung Projekt- und Portfoliomanagement".

Herr Dr. Fleck ist Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Mainz Research School of Translational Biomedicine (TransMed) (Universitätsmedizin Mainz) sowie bei der IRE| BS Immobilienakademie GmbH (Eltville). Er ist aktives Mitglied bei der GPM - Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. und Autorisierter Lehrgangsanbieter und Trainingspartner der GPM®.

Als "Zertifizierter Projektmanagement-Trainer (GPM)®" des IPMA 4-Level Qualification Models für Level D bis Level A führt er als Lehrgangsleiter Ausbildungsreihen nach IPMA/GPM (alle Level) durch. Die GPM hat ihn als Benchmark-Trainer ausgezeichnet. Als Experte für Multimediales Training® berät er darüber hinaus Unternehmen, um individuelle Qualifizierungen inkl. eLearning bzw. blended-Learning aufzusetzen und führt Trainer-Assessments bei Rollout-Großgruppenschulungen für Kunden durch.

Neben dem effizienten und effektiven Einsatz von Methoden und Tools des Projektmanagements sind ein ganzheitlicher Projektansatz, der Teamgedanke und die Beteiligung sowie Information des Umfeldes aus seiner Sicht entscheidend für den Erfolg von Projekten. Er verfolgt das Ziel, Projekte und Projektmanagement seiner Kunden zum Erfolg zu bringen. Gerade die Zusammenarbeit im Projektteam und der Umgang mit Komplexität reizen ihn.

Herr Fleck ist gebürtiger Hamburger und lebt dort auch. In seiner Freizeit liebt er es, in der Natur unterwegs zu sein.


Hinweis

Maximal 15 Teilnehmer*innen!
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.