neu

Online-Kurs: MBSR Achtsamkeit und Stress­ma­na­gement für Führungs­kräfte in Gesund­heit­s­ein­rich­tungen

Führung/Management/Kommu­ni­kation
neu

Online-Kurs: MBSR Achtsamkeit und Stressmanagement für Führungskräfte in Gesundheitseinrichtungen

Führung/Management/Kommunikation

Über die Veranstaltung

Menschen in Führungspositionen zu stärken, wird für ein gesundes Arbeitsumfeld immer wichtiger. Insbesondere für pflegerische Führungskräfte ist es eine große Herausforderung, auf Dauer mit den ständigen unvorhergesehenen Änderungen, den hohen und teilweise konkurrierenden Anforderungen und dem Erleben von situativer Handlungsunfähigkeit umzugehen.
Achtsamkeit ist dabei eine Zukunftskompetenz, die die psychische Gesundheit und Belastbarkeit unterstützt. Das Konzept der Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wirksamer und wissenschaftlich belegter Weg, um bewusster und gesünder mit den Herausforderungen in unserem Alltag umzugehen. Wer Achtsamkeit trainiert, stärkt die Gegenpole von Stress und übt Innehalten, Selbstfürsorge und Fokussieren.
Lernen Sie, durch MBSR wieder zu sich selbst zu finden, anstatt ständig "außer sich" zu sein.

Ihr Nutzen

In diesem über acht Wochen verteilten Online-Kurs
  • lernen Sie Ihre natürliche Fähigkeit, achtsam zu sein, systematisch zu schulen.
  • lernen Sie verschiedene Meditationsübungen kennen, durch die Sie Ihre Erfahrungen im jetzigen Moment mit Offenheit betrachten können, egal, ob Sie sie als angenehm, unangenehm oder neutral empfinden. Dies eröffnet einen Raum, in dem Sie ein tiefes neues Verständnis von sich erlangen können.
  • entwickeln Sie nach und nach neue Einsichten über Ihre Denk- und Reaktionsweisen in Stresssituationen, die normalerweise automatisch und unreflektiert in Ihnen ablaufen.
  • lernen Sie, wie achtsame Führung gelingen kann und profitieren Sie von dem Austausch mit anderen Führungskräften.
  • verlassen Sie Ihre gewohnheitsmäßigen Reaktionen und können den beruflichen (und privaten) Herausforderungen mit mehr Ruhe, Klarheit und Akzeptanz begegnen.

Inhalt

  • Grundlagen der Achtsamkeit erforschen und den Autopiloten ausschalten lernen
  • Rolle der eigenen Wahrnehmung kennenlernen
  • Der Körper als Grundlage der Achtsamkeit
  • Ursachen und Wirkung von Stress erforschen
  • Stress beantworten und neue Strategien entwickeln
  • Bedeutung der intra- und interpersonellen Kommunikation
  • Methoden zur Verankerung im (Arbeits-)Alltag
  • Achtsame Unternehmenskultur im Gesundheitswesen - wie kann das gelingen?

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Gesundheitseinrichtungen, insbesondere Pflegefachkräfte

Alle Termine

01.03.2024 - 26.04.2024 - Online

Ort: Online

Online-Training

13:00 Uhr - 15:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6966

jeden Freitag jeweils von 13.00 – 15.30 Uhr
(8 Termine ohne Freitag, 29.3. aufgrund eines Feiertags)

An diesem Termin referieren:

Anika Liedloff-Völker
Anika Liedloff-Völker
Führungs­kräf­te­trai­nerin, Business Coach und Senior Consultant, elbe innova­tions GmbH, Hamburg
Mehr anzeigen

Anika Liedloff-Völker ist Gesundheitsökonomin und Gesundheits- und Krankenpflegerin und seit mehr als zehn Jahren in der Prozessberatung von Einrichtungen im Gesundheitswesen tätig. Dabei reicht das Beratungsspektrum von Projekten zur strategischen Neuausrichtung zu begleitender Personalentwicklung, Gestaltung von Arbeitsabläufen, Arbeitszeitmodellen und v.m. Zahlreiche Weiterbildungen rund um das Thema „Gesunde Arbeit, wirksame und werteorientierte Führung sowie gute Teamzusammenarbeit“ (u.a. Relational Coordination, Positive Leadership, Somatisches Coaching, FREYSpiel®, Desing Thinking, uvm.) sind regelmäßige Quelle der Inspiration und sorgen für anregende, bereichernde und dabei sehr praxisorientierte Beratung, Coachings und Trainings.
Frau Liedloff-Völker arbeitet seit 2019 mit dem DKI als Referentin zusammen. Sie ist verheiratet, hat eine Tochter und renoviert in ihrer Freizeit mit viel Liebe ihren alten Gutshof in der Nähe von Lüneburg.


Claudia Simatupang
Claudia Simatupang
Expertin für Burnout Prävention, achtsam­keits­ba­sierte Krisen­in­ter­ven­tionen und Stress­ma­na­gement in Unter­nehmen, in eigener Praxis und bei Dräger Safety AG & Co KGaA, Lübeck
Mehr anzeigen

Claudia Simatupang ist examinierte Krankenschwester und war drei Jahrzehnte lang als Teil des multiprofessionellen Teams an einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Hamburg tätig. Dabei hat sie sich ein umfangreiches praktisches und fachliches Know How zugelegt. Berufsbegleitend hat sie zahlreiche Zusatzausbildungen im Coaching-Bereich absolviert. U.a. ist sie von der Neurowissenschaftlerin Tania Singer ausgebildet und vom Achtsamkeitszentrum Berlin zertifiziert als Trainerin des wissenschaftlich basierten Programmes Mindfulness based stress reduction (MBSR) nach Prof. Jon Kabat Zin.
Ebenfalls zertifiziert ist sie als Trainerin für Mindfulness based compassionate living (MBCL). Ihre Expertise bringt sie deutschlandweit in Unternehmen ein. Sie coacht Führungskräfte und bietet Teamtrainings sowi spezielle Burnout – Sprechstunden zur Behandlung und Prävention von Erschöpfungsdepressionen an.
Claudia Simatupang ist verheiratet und Mutter von 5 erwachsenen Kindern (darunter Drillinge).

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.