neu
Medizin für Nicht-Mediziner
Allgemeine Grundlagen
Über die Veranstaltung
Sie arbeiten im Krankenhaus oder in einem anderen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft
und benötigen in Ihrem Berufsalltag medizinisches Grundlagenwissen?
In diesem Seminar lernen Sie wichtige Fachbegriffe und Zusammenhänge in den
somatischen Fächern kennen. Diese werden an einzigartigen Organmodellen in
einer für Nicht-Mediziner verständlichen Sprache unterhaltsam erklärt.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Anatomie und die Funktionsweise des
menschlichen Körpers anhand von Organmodellen
der besonderen Art kennen.
- Nach diesem Seminar kennen Sie die medizinischen
Begriffe wichtiger Symptome, diagnostischer Verfahren,
Krankheitsbilder, Untersuchungs- und Therapieverfahren
in der Somatik und wissen, was diese bedeuten.
- Mit diesem Wissen werden Sie sicherer in Ihrem
Arbeitsalltag und in Gesprächen mit Ärzten.
Inhalt
1. Tag: Anatomie und medizinische Fachbegriffe in der Somatik
- Anatomie und Physiologie - mal ganz anders präsentiert
- Medizinische Fachbegriffe und deren Bedeutung
2. bis 4. Tag: Internistische Fächer und Chirurgie
Häufige Krankheitsbilder sowie Untersuchungs- und
Therapieverfahren in der
- Gastroenterologie und Hepatologie
- Endokrinologie
- Angiologie und Kardiologie
- Nephrologie und Pneumologie
- Hämatologie und Onkologie
- Infektiologie
- Intensivmedizin
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Neurochirurgie
- Thoraxchirurgie
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen,
Krankenkassen und anderen Unternehmen
aus dem Gesundheitswesen
Alle Termine
Ort: Düsseldorf
Novotel Düsseldorf City West
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 4807
jeweils 9.30 bis 17.00 Uhr
An diesem Termin referieren:
Dr. med. Ugur Özsahin
Arzt, Gesundheitsökonom, Geschäftsführer, Onkel Doc - The Medical Teacher, Köln
Dr. med. Jan Haberkorn
Facharzt für Innere Medizin, ZB Ärztliches Qualitätsmanagement,
Medizin-Controller, Leiter, Medizinische Dokumentation,
St. Elisabeth-Krankenhaus, Köln
Mehr anzeigen
Dr. med. Jan Haberkorn ist Internist und im St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln tätig. Als Leiter der Medizinischen Dokumentation und des Qualitätsmanagements ist er ständiges Bindeglied zwischen klinischem Bereich, Management und den Kostenträgern.
Herr Dr. Haberkorn engagiert sich in seinen Veranstaltungen daher stets für eine starke interdisziplinäre Kommunikation mit Verständnis der "anderen Seite" als wichtigen und häufig unterschätzten Erfolgsfaktor im Gesundheitswesen.
Dr. med. Stefan Paech
Facharzt für Chirurgie, ärztlicher Qualitätsmanager, ZB Medizinische Informatik, Medizinischer Direktor, Prokurist, Kliniken Südostbayern AG, Traunstein