neu
Management der Notaufnahme - Neue Ansätze, neue Entwicklungen
Prozessmanagement/Organisation
Über die Veranstaltung
Die Notaufnahme ist eine der bedeutendsten Anlaufstellen im Krankenhaus. Zugleich ist sie eine wichtige Quelle für die Patientengewinnung. Notaufnahmen stehen aber unter hohem organisatorischen, personellen und finanziellen Druck. In diesem Seminar erhalten Sie aktuelles Wissen zur Optimierung Ihrer Notaufnahme und zu kommenden Entwicklungen. Davon profitieren sowohl Ihre Patienten, Mitarbeiter und Ihr Krankenhaus.
Die politische Entscheidungsbildung zur Notfallversorgung ist zurzeit sehr dynamisch. In diesem Seminar erhalten Sie die jeweils aktuellsten Informationen.
Ihr Nutzen
- Im Austausch mit dem Referenten erfahren Sie, was in anderen Einrichtungen bereits funktioniert, was gerade erprobt wird oder was anders angegangen werden könnte als bisher.
- Sie erhalten sowohl kurzfristig umsetzbare als auch strategische Ansätze, um Ihre Notaufnahme ressourcenschonend zu betreiben.
- Sie erfahren hochaktuell, welche Änderungen in der Notfallversorgung geplant sind.
Inhalt
- Aktuelle und künftige politische Rahmenbedingungen
- Erwartungsmanagement: Patienten und Zuweiser
- Aufgaben der Notaufnahme: Was muss sie tun, was tut sie nicht?
- Notfallpflege: Teamzusammensetzung und interprofessionelle Arbeitsteilung
- Ärzte in der Notaufnahme: Notfallmediziner, Rotationsärzte, Konsile
- Raumplanung: Welche Räume und wie viele?
- Psychologie der Dienstleistung in der Notaufnahme
- Front-End-Prozesse: Triage und Primary View Concept
- Back-End-Prozesse: Notaufnahme und Belegungsmanagement
- Crowding: Folgen und Vermeidung
- Einrichtungen: z. B. Fast Track, Beobachtungsbetten, Bereitschaftsdienstpraxis
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, insbesondere aus der Geschäftsführung, der Notaufnahme und Unternehmensentwicklung