neu
Künftig ohne Honorarkräfte - Flexible Personalkonzepte für Krankenhäuser
Personalmanagement
Über die Veranstaltung
Das Bundessozialgericht hält Honorarärzte und -pflegekräfte regelmäßig für sozialversicherungspflichtig.
Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen. In diesem Seminar erhalten Entscheider und Personalverantwortliche Praxistipps für Konzepte, mit denen eine kurzfristige Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung ausgestaltet werden kann.
Ihr Nutzen
Sie lernen zukunftsfähige Personalkonzepte kennen und erfahren,
- welche Einsatzmöglichkeiten für nicht festangestellte Kräfte verbleiben,
- wie eine rechtssichere Aufarbeitung der Vergangenheit möglich ist,
- wie Sie eine Sozialversicherungsprüfung vorbereiten.
Inhalt
- Rechtliche Einordnung der BSG-Urteile zu Honorarkräften und Konsequenzen
- Risiken der Arbeitnehmerüberlassung, Freelancer-Modelle und Sozialversicherung
- Sondertypen: Notarzt, Ärzte in ambulant-stationären Mischformen
- Alternative Personaleinsatzkonzepte in der Praxis
- Teilzeit-Anstellungsverhältnisse, Abrufarbeitsvertrag, Leiharbeitnehmer
- Pool-Building intern - Pool-Building regional
- Standby-Dienste, Family-Schichten, Mobile Arbeit, Home Office
- Zeitgemäße Strategien des Personal-Marketings, Social Media-Kanäle, Direktansprache vs. Headhunting
- Sozialversicherungsprüfung
- Ermittlung des potenziellen Nachforderungsrisikos
- Strategien zur Begleitung von Betriebsprüfungen und rechtliche Erfolgsaussichten
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Krankenhäusern
und Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem
Personalmanagement, der Finanzabteilung, dem ärztlichen
und pflegerischen Dienst
Hinweis
Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Bitte teilen Sie uns bis 14 Tage vor der Veranstaltung mit, ob Sie Fortbildungspunkte beantragen möchten.