neu
Kostenloses Online-Austauschforum Gleichstellung und Integration im Rahmen des ESF-Projekts Transferkompetenz Krankenhaus
Personalmanagement
Über die Veranstaltung
Das Projekt "TransKok - Transferkompetenz Krankenhaus" wird im Rahmen des Programms "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das ESF-Projekt TransKOK begleitet seit Juli 2020 Krankenhäuser in den Bereichen Personalentwicklung, Integrations- und Kompetenzmanagement. In zahlreichen Workshops, Praxiswerkstätten und Mentoring-Angeboten wurden Krankenhausbeschäftigte qualifiziert. Im Rahmen kollegialer Beratungen haben Krankenhausbeschäftigte die Gelegenheit zum fachlichen Austausch über die Weiterentwicklung ihrer Arbeitsorganisation genutzt. In drei Online-Austauschforen wird das Projektteam nun die wichtigsten Ergebnisse der Projektarbeit vorstellen und diese mit Ihnen diskutieren.
Das Ziel des Online-Austauschforums Gleichstellung und Integration ist es, den Teilnehmenden und Interessierten zu ermöglichen, Methoden und Praktiken kennenzulernen, um folgenden Fragen nachzugehen: Wie kann Gleichstellung und Integration im Krankenhaus gefördert werden? Was ist diskriminierendes Verhalten und wie kann es verhindert werden? Können Onboardingprozesse verbessert werden und zu nachhaltiger Zusammenarbeit und gegenseitiger Bereicherung führen?
Ihr Nutzen
- In diesem Online-Austauschforum lernen Sie Umsetzungsmöglichkeiten kennen, die im Rahmen des Projektes TransKOK in Krankenhäusern erarbeitet wurden.
- Sie lernen Good-Practice-Beispiele für die Themen Integration und Gleichstellung kennen.
- Sie erfahren, wie ein Mentoringprogramm mit hilfreichen Instrumenten gegen Diskriminierung umgesetzt werden kann.
- Sie erfahren, wie eine Qualifizierung und Vernetzung von Integrationsbeauftragten zur gelungenen Integration von ausländischen Fachkräften gelingen kann.
- Sie betrachten Onboarding und Integration aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Personalgewinnung und -bindung.
- Sie treten mit Praktiker*innen in den Austausch und erfahren welche Rahmenbedingungen für eine gelungene Umsetzung solcher Projekte notwendig sind.
Inhalt
- Vorstellung eines Mentoringprogramm, in dem - über die Unterstützung von Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung hinaus - der interkulturellen Vielfalt der Frauen mit Migrationsgeschichte hinsichtlich ihrer Erfahrungen und Kompetenzen Rechnung getragen werden soll.
- Vorstellung einer Qualifizierung und Vernetzung von Integrationsbeauftragten für Onboarding und Integration ausländischer Fachkräfte in den Kliniken Region Hannover.
- Austausch mit Praktiker*innen zu Methoden der Selbstreflexion und einem ersten Verständnis von transkultureller Kompetenzentwicklung.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, zu welchem der beiden folgenden Schwerpunktthemen Sie sich anmelden möchten:
- Interkulturelles Mentoring
- Qualifizierung von Integrationsbeauftragten
Im Plenum erfolgt zu beiden Themen anschließender Austausch und Diskussion.
Zielgruppe
Führungskräfte, Verantwortliche und Mitarbeitende aus Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und deren Trägern, insbesondere Geschäftsführer*innen, Gleichstellungsbeauftragte, Integrationsbeauftragte und Personalentwickler*innen