neu
Kostenfreie Online-Konferenz: Brennpunkt Fachkräftemangel im Krankenhaus
Personalmanagement
Über die Veranstaltung
Das Projekt TransKok Transferkompetenz Krankenhaus wird im Rahmen des Programms "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege, droht in den kommenden Jahren der entscheidende limitierende Faktor in der Versorgung zu werden. Bereits heute können Krankenhäuser mangels verfügbaren Personals freie Stellen häufig nicht besetzen. Dies gilt nicht nur für das Pflegepersonal, sondern gleichermaßen auch für Ärzt*innen, IT-Fachkräfte und die weiteren Gesundheitsberufe im Krankenhaus.
Ihr Nutzen
In dieser Online-Konferenz erhalten Sie vielfältige Empfehlungen und praxisbezogene Impulse unserer langjährigen Fachexperten zur aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt für Gesundheitsberufe sowie zur Weiterentwicklung Ihrer Personalpolitik.
Inhalt
- Fachkräftemangel im Krankenhaus - Zahlen, Daten, Fakten aus der DKI-Forschung
- Beschäftigtenorientierte Personalpolitik als ein Ausweg aus dem Fachkräftemangel im Krankenhaus
- Attraktive Arbeitsplätze im Krankenhaus durch
- neue Aufgabenteilungen, Grade- und Skill-Mix und neue Berufsbilder
- bessere Arbeitsbedingungen
- Gewinnung von Berufsrückkehrer*innen - ein Rezept gegen den Fachkräftemangel?
- Pflegeazubis gewinnen und halten
- Gewinnung von Fachkräften Sind Abwerbeprämien eine Lösung?
Das detaillierte Programm der Konferenz finden Sie hier
Download.
Da es sich bei dem Projekt TransKoK-Transferkompetenz Krankenhaus um ein mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördertes Förderprojekt handelt, können wir Ihnen die Veranstaltung kostenfrei anbieten. Es ist jedoch verpflichtend, dass alle Teilnehmenden im Nachgang die ESF-Dokumente ausfüllen. Diese stellen wir Ihnen im Nachgang zur Verfügung.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie von Verbänden und weiteren Institutionen aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen
Alle Termine
Ort: Online
Online-Training
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltung findet statt
Seminar ist ausgebucht. Anmeldung für Warteliste bitte an: seminar@dki.de
Veranstaltungs-Nr. 2901
An diesem Termin referieren:
Dr. Karl Blum
Vorstand, Leiter, Geschäftsbereich Forschung, Deutsches Krankenhausinstitut e.V., Düsseldorf
Michael van Loo
Betriebswirt, Geschäftsbereichsleiter Personal, Recht und Organisation, stv. Vorstand, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Mehr anzeigen
Herr Michael van Loo ist Betriebswirt, Geschäftsbereichsleiter Personal, Recht und Organisation und stv. Vorstandsmitglied des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Herr van Loo absolvierte nach einer kommunalen Beamtenlaufbahn ein Betriebswirtschaftsstudium mit dem Schwerpunkt Personalmanagement.
Nach seinen Tätigkeiten in den Personalverwaltungen der Stadtverwaltung in Leer (1989 bis 1991), bei der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung Oldenburg-Bremen (bis 1995) und als Personalleiter und Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit im Bethesda Krankenhaus Hamburg-Bergedorf, übernahm er 2008 die Geschäftsbereichsleitung Personal und Organisation im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Im Konzern mit seinen über 20 Tochter- und Enkeltochterunternehmen ist er für die Personalverwaltung und Personalpolitik für die über 12.000 Beschäftigten verantwortlich.
Jan Stanslowski
Vorstandsmitglied, Arbeitsdirektor, Sana Kliniken AG, Ismaning
Dr. Karsten Schneider
Geschäftsführer, Arbeitsdirektor, Klinikum Dortmund gGmbH
Susanne Diefenthal
Geschäftsführerin, Arbeitsdirektorin, München Klinik gGmbH
Kathrin Nörenberg B.A.
Pflegedirektorin, Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck - Geriatriezentrum
Judith Heepe
Pflegemanagerin