neu

Konferenz: Pflege­per­so­nal­be­messung nach der PPR 2.0 im Krankenhaus

Perso­nal­ma­na­gement
neu

Konferenz: Pflegepersonalbemessung nach der PPR 2.0 im Krankenhaus

Personalmanagement

Über die Veranstaltung

Mit dem Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) wurde die Einführung der PPR 2.0 als neues Personalbemessungsinstruments beschlossen. Die Umsetzung der PPR 2.0 erfolgt in drei Stufen. Ab 2023 startet die Erprobungsphase mit einem Praxistest. Die Testphase erfolgt in einer repräsentativen Auswahl von Krankenhäusern mit verpflichtender Teilnahme. Zusätzlich können sich weitere Krankenhäuser freiwillig an der Erprobung beteiligen. Bis zum 30. November 2023 sollen in einer Rechtsverordnung erstmals Vorgaben zur Ermittlung der Anzahl der eingesetzten und der auf der Grundlage des Pflegebedarfs einzusetzenden Pflegekräfte ab 2024 erlassen werden. Ab 2025 wird die Personalbemessung dann scharf gestellt und sanktioniert.

Nutzen Sie die Vorbereitungsphase und erfahren Sie auf dieser Konferenz, welche neuen Anforderungen mit der PPR 2.0 auf Ihre Klinik zukommen werden und wie Sie sich strategisch und organisatorisch hierauf vorbereiten können.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten topaktuelle Informationen und vielfältige Empfehlungen unserer langjährigen Fachexpert*innen zur Einführung der PPR 2.0.
  • Erfolgreiche Praxisbeispiele unterstützen Sie dabei, spezifische Lösungen für Ihr Krankenhaus zu entwickeln.

Inhalt

  • Praxisempfehlungen zur Einführung der PPR 2.0
  • Handlungsfelder Personalbedarf und Personaleinsatzplanung unter den Rahmenbedin-gungen der PPR 2.0
  • Finanzielle Umsetzung der PPR 2.0 und wirtschaftliche Folgen
Das detaillierte Programm der Konferenz finden Sie hier Download.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern sowie von Verbänden und weiteren Institutionen aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen

Alle Termine

27.11.2023 - Düsseldorf

Ort: Düsseldorf

Novotel Düsseldorf City West

09:30 Uhr - 17:15 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 2767

An diesem Termin referieren:

Dr. Karl Blum
Dr. Karl Blum
Vorstand, Leiter, Geschäfts­be­reich Forschung, Deutsches Kranken­haus­in­stitut e.V., Düsseldorf
Mehr anzeigen

Dr. Karl Blum ist Vorstand des DKI e.V. und Leiter des Geschäftsbereichs Forschung. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Krankenhausforschung. Daneben moderiert Dr. Blum regelmäßig die Konferenzen des DKI zu aktuellen krankenhauspolitischen Themen. Auch ausgewählte Ergebnisse der DKI-Forschung stellt er dort vor.


Arne Nils Evers
Arne Nils Evers
Pflege­di­enst­leiter, Pflege­wis­sen­schaftler, St. Josef-Hospital Wiesbaden

Heiko Mania
Vorstands­mit­glied, Bundes­verband Gesund­heits-IT bvitg e.V., Berlin, Geschäfts­führer, NursIT Institute GmbH, Berlin

Elvira Schneider
Elvira Schneider M.A.
Dipl.-Pflege­wirtin (FH), Pflege­di­rek­torin, Proku­ristin, Städti­sches Klinikum Karlsruhe

Tina Amadu-Goll
Tina Amadu-Goll
Stv. Pflege­di­enst­leitung, Pflege­di­enst­lei­tungs­be­reich 6, Univer­si­täts­me­dizin Mainz

Brita Spitz
Brita Spitz
Bereichs­lei­terin Budget­ma­na­gement, Sana Kliniken AG, Ismaning

Michele Tarquinio
Michele Tarquinio
Pflege­di­rektor, Klinikum Darmstadt GmbH

In Zusammenarbeit mit

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.