neu
Konferenz: Krankenhausstrategien in ländlichen Gebieten
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Krankenhäuser in ländlichen Regionen sind für die Versorgung der Bevölkerung von höchster Bedeutung. Soweit Häuser in ländlichen Regionen auf Veränderungen im gesundheits- und kommunalpolitischen Umfeld richtig und zügig reagieren, sind deren Chancen eindeutig größer als die Risiken. Für eine erfolgreiche Positionierung gilt es, Vorteile im Wettbewerb um Mitarbeiter, Patienten und die öffentliche Meinung im stark regulierten Krankenhausmarkt zu erzielen.
In dieser Konferenz erhalten Sie praktische Empfehlungen zu erfolgreichen Strategien für Ihr ländliches Krankenhaus.
Ihr Nutzen
Darum sollten Sie die Konferenz besuchen:
- Von Experten für Sie entwickelt
- Erfolgreiche Best Practice-Beispiele
- Speziell auf ländliche Gebiete abgestimmte Krankenhausthemen
Inhalt
- Wie geht es den ländlichen Krankenhäusern? Aktuelle Erkenntnisse aus der DKI-Forschung
- Krankenhäuser in ländlichen Regionen zukunftssicher machen - worauf kommt es an?
- Moderne Gesundheitsangebote in der Fläche
- Erfolgreiche Krankenhausfusionen im ländlichen Raum
- Strategische Ausrichtung in der Notfallmedizin - Bildung integrierter Notfallzentren in ländlichen Gebieten
- Sektorenübergreifende Versorgung im ländlichen Raum
- Fachkräfte durch trägerübergreifende Kooperationen gewinnen und halten
- Digitalisierung im Krankenhaus Bestandssicherung durch telemedizinische Netzwerke
Das detaillierte Programm der Konferenz finden Sie hier
Download.
Zielgruppe
Geschäftsführer, ärztliche und kaufmännische Führungskräfte von Krankenhäusern und deren Trägern, Vertreter von Krankenkassen und weitere Interessierte aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen