neu
Konferenz: Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung
Strategie und Recht
Über die Veranstaltung
Nach den Vorschlägen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung sollen die Krankenhäuser künftig nach drei neuen Kriterien honoriert werden: Vorhalteleistungen, Versorgungsstufen und Leistungsgruppen.
Bereits ab 2023 sollen die Krankenhäuser ihre vollstationären Leistungen durch die Einführung der tagesstationären Behandlung nach § 115e SGB V und der speziellen sektorgleichen Vergütung nach § 115f SGB V reduzieren.
Ihr Nutzen
Informieren Sie sich in dieser aktuellen Konferenz über die kurz- und mittelfristigen Reformpläne der Bundesregierung und erfahren Sie von unseren langjährigen Fachexpert*innen, wie Sie bereits jetzt die richtigen Weichen stellen können.
Inhalt
- Politische Bewertung der Reformpläne
- Kurzfristige Umsetzung der neuen Vergütungsformen im Krankenhaus ab 2023
- Tagesstationäre Behandlungen nach § 115e SGB V und spezielle sektorgleiche Vergütung gemäß § 115f SGB V
- Strategische Weichenstellungen in den Krankenhäusern
- Handlungsmöglichkeiten für Krankenhäuser im ländlichen Raum
- Handlungsmöglichkeiten in Krankenhausunternehmen mit großen und kleinen Standorten
- Handlungsmöglichkeiten in Fachkrankenhäusern
- Handlungsmöglichkeiten in Level III-Krankenhäusern und Universitätskliniken
- Handlungsmöglichkeiten in der Pflege
- Professionelle Begleitung der Umsetzungsmaßnahmen durch das strategische und operative Krankenhaus-Controlling
Das detaillierte Programm der Konferenz finden Sie hier
Download.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern sowie von Verbänden und weiteren Institutionen aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen
Alle Termine
Ort: Düsseldorf
Novotel Düsseldorf City West
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 2764
An diesem Termin referieren:
Dr. Karl Blum
Vorstand, Leiter, Geschäftsbereich Forschung, Deutsches Krankenhausinstitut e.V., Düsseldorf
Ingo Seip
Ingo Seip, Ökonom und Experte für Krankenhausfinanzierung, DGD-Stiftung, Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband, Marburg
Mehr anzeigen
Ingo Seip, Ökonom und Experte für Krankenhausfinanzierung, DGD-Stiftung, Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband, Marburg
Herr Seip ist Leiter des Zentralen Dienstes Krankenhausfinanzierung, Entgelte und Verhandlungsmanagement der DGD-Stiftung, eines Verbundes diakonischer Gesundheitseinrichtungen mit über 3.500 Mitarbeitenden.
Nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium in Mainz war er zunächst als Referent im Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) tätig. Danach wechselte er zu den Landeskrankenhausgesellschaften nach Hessen und Rheinland-Pfalz. Seit 2014 ist Herr Seip in leitender Position im Management von Krankenhäusern tätig.
Seit vielen Jahren führt Herr Seip verschiedene Seminare und Vorträge zur Krankenhausfinanzierung durch. Einer seiner Schwerpunkte liegt im Bereich der ambulanten Leistungserbringung im Krankenhaus.
René Thiemann
Geschäftsführer, Hüttenhospital gGmbH, Dortmund und Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH
Dr. med. Martin Blümke
Facharzt für Chirurgie, Krankenhausbetriebswirt (VKD), Geschäftsführer, Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
Dr. rer. pol. Christoph Hoppenheit
Kaufmännischer Direktor, stellv. Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Münster
Jana Luntz
Dipl.-PGW, Pflegedirektorin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Mitglied des Vorstands, Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren (VPU e.V.), Berlin, Präsidiumsmitglied, Deutscher Pflegerat (DPR), Berlin
Prof. Dr. rer. pol. Björn Maier
Vorsitzender, Deutscher Verein für Krankenhauscontrolling e.V., Professor für Gesundheitsmanagement und soziale Einrichtungen, Mannheim
Mehr anzeigen
Prof. Dr. Björn Maier, Jahrgang 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, insb. öffentliche BWL und Krankenhausmanagement. Nach dem Abschluss zum Dipl.-Kaufmann war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine BWL, insb. Operations Research an der Universität zu Köln tätig und promovierte in einem DFG-Sonderforschungsbereich. Anschließend begleitete er im Rahmen einer Forschungsstelle an der Justus-Liebig Universität in Gießen das Benchmarking der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (DGUV). Seit 2008 ist er Studiendekan an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Bereich Gesundheitswirtschaft.
Herr Prof. Maier ist Vorsitzender des DVKC und in dieser Eigenschaft seit fünf Jahren auch Mitorganisator der jährlichen Studie zum Stand und zur Umsetzung des Controllings in deutschen Krankenhäusern. Im Rahmen dieser Studie und weiterer Forschungsarbeiten sowie praktischen Tätigkeiten ist er immer wieder bestrebt, aktuelle Entwicklungen im Controlling aufzunehmen und Lösungsansätze zu konzipieren und umzusetzen.
Dr. Gerald Gaß
Vorstandsvorsitzender, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin
Dr. Josef Düllings
Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz-Krankenhaus GmbH, Paderborn, Präsident, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD)
PD Dr. med. Michael A. Weber
Arzt für Innere Medizin, Dachau, Präsident, Präsident, Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V. (VLK), Düsseldorf
Dr. Wulf-Dietrich Leber
Leiter, Abteilung Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband, Berlin
Sebastian Haeger
Geschäftsführer, Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln GmbH und Sana-Krankenhaus Hürth GmbH