Kompakt-Webinar: Grund­lagen der statio­nären Patien­ten­ab­rechnung

Dokumen­tation, Kodierung, Abrechnung

Kompakt-Webinar: Grundlagen der stationären Patientenabrechnung

Dokumentation, Kodierung, Abrechnung

Über die Veranstaltung

Seit der Einführung der DRG-Fallpauschalen hat sich das Abrechnungssystem für vollstationäre Krankenhausbehandlungen zu einem äußerst komplexen Gebilde weiterentwickelt. Weitere Veränderungen entstanden durch das MDK-Reformgesetz und die COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetze. Weitere Änderungen sind in Planung.
Erwerben Sie in diesem Webinar grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Struktur des deutschen aG-DRG-Fallpauschalen- und Pflegeerlössystems sowie dessen entscheidende Abrechnungsrichtlinien!

Ihr Nutzen

  • Ihnen werden die Grundlagen der stationären Patientenabrechnung inkl. der Folgen aus dem MDK-Reformgesetz und den COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzen vermittelt.
  • Sie erhalten wesentliche Informationen, um Ihre Krankenhausleistungen erfolgreich und korrekt gegenüber den Kostenträgern abzurechnen.
  • Sie lernen neue Ansätze zur Optimierung der stationären Patientenabrechnung kennen.

Inhalt

  • Wesentliche Rechtsgrundlagen der Abrechnung im aG-DRG-System
  • aG-DRG-Fallpauschalenkatalog 2023
  • Pflegeerlöskatalog 2022
  • Abrechenbare Entgelte nach KHEntgG
  • Abrechnungsregeln in der jeweils aktuellen Fassung
  • Abrechnung
    • von aG-DRG-Fallpauschalen
    • von Pflegepersonalkosten
    • von Zusatzentgelten
    • von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB)
    • bei Jahreswechsel
    • vor- und nachstationärer Pauschalen
  • Sonderfälle, u. a.: Abrechnung bei Verlegung, Rückverlegung, Wiederaufnahme, Beurlaubung, "Fallsplitting"
  • "Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung" nach BSG
  • Nach der Abrechnung: Prüfverfahren durch Krankenkassen und MD
  • Aktuelle Rechtsprechung zu Abrechnungsfragen
  • Künftige alternative Finanzierungsmöglichkeiten, z.B. für Pädiatrie und Geburtshilfe

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung, dem Medizin-Controlling und dem kaufmännischen Controlling, die mit der Abrechnung betraut sind und als Neu- oder Wiedereinsteiger einen Überblick über die aktuellen Regelungen benötigen

Alle Termine

10.05.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Veranstaltung findet statt

Veranstaltungs-Nr. 6489

An diesem Termin referieren:

Dr. med. Jan Helling
Dr. med. Jan Helling
Leiter, Medizin­con­trolling, Westküs­ten­k­li­niken Bruns­büttel und Heide gGmbH, Geschäfts­führer, WestDoc gGmbH - Medizi­nische Versor­gungs­zentren (MVZ) der WKK
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.