neu
Haftungssichere Pflegedokumentation im Krankenhaus
Dokumentation, Kodierung, Abrechnung
Über die Veranstaltung
Die Pflegedokumentation ist ein zentraler Bestandteil der Patientendokumentation im Krankenhaus. Sie dient als Grundlage zur Abrechnung und dem Nachweis von Behandlungsqualität. Darüber hinaus steht die Pflegedokumentation bei Haftungsverfahren im Fokus. Behandlungsfehlervorwürfen und Regressforderungen von Kostenträgern, Patienten oder Angehörigen kann häufig nur mit einer vollständigen und aussagekräftigen Dokumentation entgegengewirkt werden. Gerade in Zeiten knapper Personalressourcen können sich hieraus besondere Anforderungen ergeben.
Ihr Nutzen
- Ihr erworbenes Wissen hilft Ihnen, mögliche Defizite in
Ihrem Haus zu erkennen.
- Sie erfahren, welche Dokumentation hilfreich ist, um
sich in Zeiten knapper Personalressourcen abzusichern.
- Durch Praxisbeispiele erhalten Sie Anregungen zur
Verbesserung Ihrer Dokumentationsqualität.
- Sie profitieren besonders von unserem interdisziplinären
Referententeam, das aus einer Anwältin für Haftungsrecht
und einer Expertin für Pflegedokumentation besteht.
Inhalt
- Entwicklung und Verständnis der Pflegedokumentation
- Dokumentationspflicht der Pflege im Krankenhaus
- Bedeutung der Dokumentation aus Sicht des Krankenhauses - ein Spannungsfeld der verschiedenen
Anforderungen
- Delegation, Durchführung und Dokumentation -
Verantwortung und Fehlerquellen
- Dokumentation zur qualitativen, juristischen und
ökonomischen Absicherung und als Beweis -
Anforderungen und Praxisbeispiele
- Erfolgsfaktoren für eine vollständige und aussagekräftige
Dokumentation
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
insbesondere aus der Pflege und dem Medizin-Controlling
Hinweis
Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Bitte teilen Sie uns bis 14 Tage vor der Veranstaltung mit, ob Sie Fortbildungspunkte beantragen möchten.