neu
Gut gerüstet: Stabilität und Widerstandskraft in stressigen Zeiten
Führung/Management/Kommunikation
Über die Veranstaltung
Eine gute emotionale Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz oder "Immunsystem der
Seele" genannt, ist erlernbar und kann trainiert werden. Mit gezielten Übungen und der Analyse der eigenen Situation
können Sie systematisch Ihre seelische Gesundheit stärken und dauerhaft erhalten. Es
lohnt sich, vorbeugend die eigene Stresskompetenz zu erhöhen, denn Kompetenzen
für stressbelastete Zeiten lassen sich am besten in Ruhe und im Vorfeld entwickeln und
aufbauen, so dass Sie im Bedarfsfall darauf zurückgreifen können.
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sowohl gemeinsam als auch individuell persönliche Strategien, um negative Stressfolgen zu vermeiden.
- Damit können Sie Ihre berufliche Zufriedenheit, die Klarheit in schwierigen Situationen und den Umgang mit Stressfaktoren
erheblich zum Positiven beeinflussen.
- Sie stärken Ihre seelische Gesundheit und Widerstandskraft, indem Sie kritische Situationen unter die Lupe nehmen, persönliche Bewertungen überprüfen und neue Lösungsstrategien entwickeln.
Inhalt
- Typische Stressursachen und -auslöser
- Die sieben Schlüssel der Resilienz
- Auf- und Ausbau persönlicher Ressourcen
- Eigene Antreiber, Stressverstärker und Ideen zur Veränderung
- Lösungen zu teilnehmerbezogenen Praxisfällen
- Erholungsfähigkeit
- Körperliche und seelische Frühwarnsignale für mögliche Überlastung
Zur optimalen persönlichen Einstimmung auf das Training erhalten Sie etwa eine Woche vor dem Seminartermin einen kurzen Vorbereitungsbogen. Im Nachgang zur Veranstaltung können Sie eine einmalige persönliche telefonische Beratung zur Vertiefung nach
Bedarf in Anspruch nehmen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Gesundheitseinrichtungen