neu
Finanzielle Rahmenbedingungen für stationäre Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen
Pflegeeinrichtungen
Über die Veranstaltung
Die in den letzten Jahren gravierenden gesetzlichen Neuregelungen haben die
Kalkulationsgrundlagen und finanziellen Rahmenbedingungen für stationäre
Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen erheblich verändert. Im Rahmen der
Pflegesatzverhandlungen werden zunehmend höhere Anforderungen hinsichtlich
der Nachweise gestellt und es sollen nur noch die prospektiv tatsächlichen Personalkosten
refinanziert werden. Als Kompensation hierfür ist ein Unternehmensrisikozuschlag
vorgesehen.
Ihr Nutzen
Das Seminar zeigt Ihnen anhand von Schiedsstellenentscheidungen und Entscheidungen der Landessozialgerichte erfolgversprechende Verhandlungsstrategien für Ihre nächste Pflegesatzverhandlung auf.
Nach dem Seminar
- kennen Sie die aktuellen Finanzierungsmodalitäten,
- können Sie das Controlling Ihrer Einrichtung optimal gestalten,
- erkennen Sie anhand von Indikatoren frühzeitig drohende wirtschaftliche Risiken,
- können Sie Ihre Pflegesatzverhandlungen adäquat vorbereiten und durchführen.
Inhalt
- Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Neuregelungen (u. a. COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz, § 150 SGB XI)
- Personalbemessung und -steuerung
- Bedeutung der Pflegesatzvereinbarung
- Nachweis- und Offenlegungspflichten
- Ermittlung der relevanten Personalkosten
- Durchschnittskosten einer Vollkraft
- Unternehmensrisikozuschläge
- Strategien für die Pflegesatzverhandlung
- Refinanzierung relevanter Investitionsaufwendungen
- BSG-Rechtsprechung
- APG NRW sowie APG DVO NRW inkl. Änderungen
- Eigentums- und Mietmodell
- Aspekte des Controllings
- Ausblick
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen,
von Banken sowie von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften