neu
Entlassmanagement im Krankenhaus
Prozessmanagement/Organisation
Über die Veranstaltung
Seit dem 01.10.2017 gelten die Regelungen zum Entlassmanagement im Krankenhaus. In den Krankenhäusern wurden mittlerweile die Vorgaben des Rahmenvertrages, wie auch der G-BA-Richtlinien zur Verordnung von Arzneimitteln, häuslicher Krankenpflege, Soziotherapie, Heil- und Hilfsmitteln und zum Ausstellen von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen umgesetzt. Nicht zuletzt aufgrund des Digitale-Versorgung-Gesetzes schreitet die Digitalisierung der internen und sektorenübergreifenden Prozesse massiv voran.
Ihr Nutzen
- Sie reflektieren den Stand Ihres Entlassmanagements und den noch vorhandenen Anpassungs- und Entwicklungsbedarf, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung.
- Sie erarbeiten gemeinsam, wie Sie Ihr Entlassmanagement optimieren und in Ihre Gesamtorganisation einbinden.
- Entwickeln Sie weitere Umsetzungsstrategien unter Beachtung der verschiedenen Systemanreize und der damit verbundenen Chancen und Risiken.
Inhalt
- Aktuelle Regelungen des Rahmenvertrages Krankenhaus, sowie für das Krankenhaus relevante Aspekte aus dem Rahmenvertrag Entlassmanagement in der Rehabilitation gemäß § 39 Abs. 1a SGB V
- Anforderungen des Digitale-Versorgung-Gesetzes sowie des § 301 SGB V an das Entlassmanagement
- Reflexion der Risiken und Chancen bei der Umsetzung der gesetzlichen und fachlichen Vorgaben
- Erfahrungsaustausch und Analyse der Umsetzung in der Organisation
- Perspektiven des Entlassmanagements und der sektorenübergreifenden Versorgung
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
insbesondere aus dem Patientenmanagement und dem
Sozialdienst
Hinweis
Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Bitte teilen Sie uns bis 14 Tage vor der Veranstaltung mit, ob Sie Fortbildungspunkte beantragen möchten.