neu
Dienstplangestaltung in der Pflege
Personalmanagement
Über die Veranstaltung
Die Dienstplangestaltung als Instrument der Personaleinsatzplanung in der Pflege
ist eine komplexe Angelegenheit. Im Rahmen der betrieblichen und gesetzlichen
Vorgaben müssen die Arbeitszeiten für die einzelnen Schichten, die monatlichen
und wöchentlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter, Urlaube und Krankheiten sowie
auch Mitarbeiterwünsche berücksichtigt werden.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie starre Monatspläne mit festen Diensten durch
flexible Modelle ersetzen sowie mit den vorhandenen Personalressourcen so sparsam
und effizient wie möglich umgehen können.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten anhand von unterschiedlichen Schichtmodellen
und flexiblen Personaleinsatzplänen
Empfehlungen zur elektronischen Dienstplangestaltung.
- Sie lernen, tagesaktuelle Dienstplanveränderungen zu
überprüfen und zu gestalten.
- Erleben Sie einen lebendigen Seminartag mit einem
intensiven Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis.
- Sie gestalten Ihren Seminartag aktiv mit, indem Sie
uns bereits im Vorfeld Ihre Fragen übermitteln.
Inhalt
- Ziele und gesetzliche Grundlagen der Dienstplangestaltung
- Anforderungen an das Dienstplanformular
- Vorgehen bei der Dienstplanerstellung
- Rahmendienstpläne/Urlaubsplanung
- Reduzierung von Mehrarbeits- und Überstunden
- Berücksichtigung der Pflegepersonaluntergrenzen-
Verordnung (PpUGV) in der Dienstplanung
- Optimierung des Ausfallmanagements anhand von
Beispielen (u. a. neues Dienstmodell FlexCare)
Senden Sie uns gerne bis 14 Tage vor dem Seminar-Termin Ihre Fragen.
E-Mail:
seminar@dki.de oder Fax-Nr.: 0211 47051-19
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter, die aktiv an der Dienstplangestaltung
beteiligt sind
Hinweis
Für die Teilnahme erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Bitte teilen Sie uns bis 14 Tage vor der Veranstaltung mit, ob Sie Fortbildungspunkte beantragen möchten.