neu
Crash-Kurs: Das Krankenhaus im deutschen Gesundheitswesen
Allgemeine Grundlagen
Über die Veranstaltung
Das Gesundheitswesen und insbesondere die stationäre medizinische Versorgung in Krankenhäusern ist sehr spezifisch und verlangt "Expert*innen". Vieles unterscheidet sich von der gewerblichen Wirtschaft und ist nur schwer zu durchschauen. Dazu kommt: gesetzliche Vorgaben ändern sich immer wieder, genauso wie die Anforderungen an die Akteure. Unser Crash-Kurs vermittelt Ihnen strukturiertes Wissen über die Aufgaben, Strukturen, Entwicklungslinien und Herausforderungen von Krankenhäusern und macht die Einbettung von Akutkrankenhäusern in die Versorgungslandschaft des Gesundheitswesens verständlich.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten ein kompaktes, praxisbezogenes Basiswissen.
- Die komplexen Mechanismen und Strukturen deutscher Krankenhäuser werden Ihnen verständlich und lebendig vermittelt.
- Sie bekommen eine solide Wissensbasis für Ihre Gespräche in Fachkreisen.
Inhalt
- Das Umfeld der Krankenhausversorgung
- Das Krankenhaus als Einrichtung der Bedarfsdeckung (Organisation, Strukturen und Prozesse)
- Das Krankenhaus als wirtschaftliches Unternehmen (Management, Controlling, Berichtswesen)
- Kurzer Überblick zur Krankenhausfinanzierung: duale Finanzierung, Fallpauschalen, Fördermittel, Privatliquidation und aktuell Finanzierungshilfen in Krisenzeiten
- Grundlagen des Risiko- und Qualitätsmanagements
- Strukturwandel in der Krankenhausversorgung: gesellschaftliche, technische und politische Entwicklungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Gesundheitseinrichtungen sowie von Krankenkassen, Banken und Versicherungen, "Neueinsteiger*innen" im Gesundheitswesen
Alle Termine
Ort: Düsseldorf
Holiday Inn Düsseldorf City
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 5183
An diesem Termin referieren:
Dr. Gert Landauer
selbständiger Dozent für Hochschulen und Bildungsträger, über 10 Jahre Erfahrung als Verwaltungsleiter von Akutkrankenhäusern, München