neu
Betriebswirtschaftliches Risiko- und Chancen-Management in Kliniken
Risikomanagement/Qualitätsmanagement
Über die Veranstaltung
Insbesondere die externen Risiken der Krankenhausfinanzierung erfordern ein
professionelles Risiko- und Chancen-Management (RCM). Außerdem ist für viele
Kliniken ein RCM gesetzlich vorgeschrieben. Beobachten und bewerten Sie
systematisch Ihre Risiken und Chancen, um frühzeitig Gefahren zu erkennen,
rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten und Chancen besser zu nutzen.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben aktuelle Kenntnisse zum Auf- und Ausbau
Ihres RCMs sowie dessen Einbindung in Ihr bestehendes
internes Kontrollsystem und Ihr Qualitätsmanagement.
- Sie erhalten Informationen und Empfehlungen zur
gebotenen Risiko- und Chancen-Berichterstattung im
Rahmen des Jahresabschlusses.
- Sie erhalten praxisbezogene Hinweise, wie Sie durch
ein RCM einen wesentlichen Beitrag zur Steuerung
Ihres Unternehmens leisten können.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen des Risikofrühwarnsystems
- Haftungsrisiken bei fehlendem bzw. unzureichendem Risikofrüherkennungssystem
- Identifikation von Risikobereichen und Risikofeldern
- Aufbau, Inhalte und Umsetzung einer Risiko-Inventur
- Risikoanalyse/-bewertung und Risikoportfolio
- Definition von Frühwarnindikatoren/Schwellenwerten
- Risikokommunikation
- Risikomanagement entlang der Wertschöpfungskette
- Risikobewältigung
- Risikomanagement und Informationsmanagement
- Gesetzliche Prüfung des Risikofrüherkennungssystems
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, insbesondere aus dem Qualitäts- und Risikomanagement.