neu
Basiswissen: Kostenträgerrechnung im Krankenhaus
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Die Kostenträgerrechnung ist eines der wichtigsten Controlling- und Steuerungsinstrumente, um die Wirtschaftlichkeit zu sichern und die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. Grundsätzlich ist eine Kostenträgerrechnung, unabhängig von der bestehenden KIS-Lösung, in jedem Krankenhaus umsetzbar.
Ihr Nutzen
- Sie erlernen den methodischen Aufbau einer Kostenträgerrechnung.
- Sie machen sich mit den Kosten-Nutzen-Relationen der Implementierung und dem Umgang mit fehlenden Ressourcen vertraut.
- Ihnen werden Hilfestellungen zur Implementierung und Umsetzung einer Kostenträgerrechnung präsentiert, die Sie unabhängig von den in Ihrem Haus eingesetzten DV-Systemen umsetzen können (z. B. Microsoft Excel®oder andere gängige Analyse- und Auswertungstools).
Inhalt
- Bestehende Kostenstellenrechnung
- Leistungserfassung und Dokumentationsqualität
- Arten der Kostenträgerrechnung bei der DRG-Kalkulation
- Anforderungen an die DRG-Kalkulation
- Fallbezogene Deckungsbeitragsrechnung
- Kalkulation von Entgelten als Ziel der Kostenträgerrechnung
- Auswirkungen auf strategische Entscheidungen
- Arbeitsschritte: Leistungserfassung und Qualitätsprüfung/Überprüfung der Kostenstellenrechnung/Direkte Kosten/Verrechnungen/Plausibilitätsprüfungen/
Steuerungsaspekte
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Controlling
Hinweis
Besonders geeignet für Neueinsteiger!