Basis­wissen: Buchführung und Jahres­ab­schluss im Krankenhaus

Finanz- und Rechnungs­wesen

Basiswissen: Buchführung und Jahresabschluss im Krankenhaus

Finanz- und Rechnungswesen

Über die Veranstaltung

Lernen Sie an nur einem Tag die krankenhausspezifischen Rechnungslegungsvorschriften nach der Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV) und deren praktische Umsetzung kennen! Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie einen strukturierten Überblick über die Buchführung, die Aufstellung des Jahresabschlusses im Krankenhaus und die damit verbundenen Besonderheiten.

Ihr Nutzen

  • Sie können die Buchführung eines Krankenhauses nachvollziehen.
  • Sie verstehen den Krankenhaus-Jahresabschluss und wissen, wie die Zahlen in der Bilanz und GuV zustande kommen und was sie bedeuten.
  • Sie haben eine erste solide Basis für Ihre Tätigkeit im Krankenhaus oder im Bereich der Wirtschaftsprüfung von Krankenhäusern.
  • Sie haben bei dieser Veranstaltung die Wahl, ob Sie lieber an einem Präsenztermin oder an einem Online-Termin teilnehmen möchten.

Inhalt

  • Rechnungslegungsvorschriften für Krankenhäuser
    • Krankenhaus-Jahresabschluss
    • Krankenhausträger-Abschluss
    • Krankenhaus-Konzernabschluss
  • Finanzierungsgrundsätze
    • Grundlagen der Krankenhausfinanzierung
    • Finanzierung von Betriebskosten
    • Finanzierung von Investitionskosten nach KHG
    • Abgrenzungsverordnung
  • Krankenhausspezifische Buchungstechniken
    • Anlagevermögen und Sonderposten
    • Forderungen und Verbindlichkeiten nach dem KHG einschließlich Guthaben bei Kreditinstituten
    • Forderungen aus Krankenhausleistungen und Umsatzerlöse
    • Erlösausgleiche und Ausbildungsfinanzierung
    • Unfertige Leistungen (Überlieger)
    • Vorräte und Materialaufwand
    • Rückstellungen
  • Individuelle Fragen aus dem Teilnehmendenkreis

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus dem Finanz- und Rechnungswesen sowie von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Alle Termine

24.10.2023 - Fulda

Ort: Fulda

Hotel Fulda Mitte

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 5264

An diesem Termin referieren:

Bastian Willenborg
Bastian Willenborg
Diplom-Ökonom, Wirtschafts­prüfer, Gesell­schafter und Ressort­leiter Gesundheit und Soziales, Dr. Heilmaier & Partner GmbH, Krefeld
Mehr anzeigen

Bastian Willenborg ist Dipl.-Ökonom und Wirtschaftsprüfer. Er ist als Gesellschafter und Ressortleiter Gesundheit und Soziales der Dr. Heilmaier & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Krefeld tätig. In seiner Funktion als Wirtschaftsprüfer berät und betreut er schwerpunktmäßig Einrichtungen und Unternehmen in unterschiedlichen Rechtsformen und Größen im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens. Neben den wirtschaftsprüferischen Tätigkeiten beschäftigt sich Herr Willenborg im Schwerpunkt mit Prozessoptimierungen (Aufbau effizienter Steuerungs-, effektiver Kontrollinstrumente und deren Abbildung in Aufbau und Ablauforganisation).

Dieses spezielle Wissen bildet auch die Grundlage für eine Vielzahl unterschiedlicher DKI-Seminare im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens einschließlich individueller Inhouse-Veranstaltungen.

Er ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt im Ruhrgebiet.

Unsere Kunden meinen:

"Sehr gut verständlicher Vortrag mit viel Praxisbezug, was will man mehr"
"Praxisbezogene Fallbeispiele"
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.