Basis-Webinar: Diagnosen-Kodierung PEPP I

Psych­iatrie

Basis-Webinar: Diagnosen-Kodierung PEPP I

Psychiatrie

Über die Veranstaltung

Ihnen werden anhand von zahlreichen Praxisbeispielen fundierte Grundlagenkenntnisse rund um die PEPP-Diagnosen-Kodierung in der Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik vermittelt.

Ihr Nutzen

Nach diesem praxisorientierten Webinar haben Sie das benötigte Basiswissen zur PEPP-Kodierung und für die korrekte und abrechnungssichere Kodierung von Haupt- und Nebendiagnosen. Sie kennen die Kodier- und Abrechnungsvoraussetzungen für die Diagnosen im PEPP-Katalog und deren Einfluss auf Erlös- und Verweildauerfragen.

Inhalt

  • Aufbau des ICD-10-GM
  • Diagnosenverschlüsselung
  • Erläuterung der wichtigsten Regelungen der Psych-Kodierrichtlinien zu Haupt- und Nebendiagnosen und weiteren speziellen Konstellationen mit ausführlichen Fallbeispielen
  • Haupt- und Nebendiagnosen im PEPP-System: Fallbeispiele, Dokumentationsvoraussetzungen und typische Streitfragen
  • Einfluss von Diagnosen auf Erlös- und Verweildauerfragen
  • Zahlreiche praktische Übungen

Zielgruppe

Mitarbeitende aus psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen und Fachabteilungen, insbesondere Ärzt*innen, Pflegepersonal, angehende Kodierfachkräfte und Mitarbeitende der Krankenhausverwaltung, die sich erstmalig mit dieser Thematik beschäftigen

Alle Termine

16.11.2023 - Online

Ort: Online

Online-Training

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr. 6934

An diesem Termin referieren:

Daniel Burkhardt
Daniel Burkhardt
Bereichs­leiter, Unter­neh­mens­ent­wicklung, Landes­kran­kenhaus (AöR), Andernach
Mehr anzeigen

Daniel Burkhardt, Jahrgang 1988, leitet den Bereich Unternehmensentwicklung (Controlling, Medizincontrolling, Qualitätsmanagement, Stabsstelle Projektmanagement) im Landeskrankenhaus (AöR) in Andernach. Im Rahmen seines Fachgebietes nimmt er vielfältige Dozententätigkeiten wahr, u.a. für das DKI.

Nach seinem Abschluss als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger in der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach studierte Daniel Burkhardt bis zum Jahr 2014 Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefung Gesundheits- und Sozialwirtschaft am Rhein-Ahr-Campus in Remagen und war im Rahmen des Studiums bereits als Werkstudent im Referat Interne Revision und Compliance sowie Medizincontrolling im Landeskrankenhaus (AöR) tätig.

Nach dem Bachelorabschluss konnte Daniel Burkhardt von 2014 bis 2019 als Medizincontroller das Landeskrankenhaus (AöR) auf die Einführung des PEPP-Systems vorbereiten und diese aktiv mitgestalten. Ab 2019 nahm er die Position der Abteilungsleitung Medizincontrolling wahr, seit 2022 ist er Bereichsleiter der Unternehmensentwicklung.


Hinweis

Kenntnisse der medizinischen Fachsprache und grundlegender medizinischer Zusammenhänge werden vorausgesetzt. Teilnehmer*innen ohne Ausbildung in einem medizinischen Beruf wird der vorherige Besuch des Webinars "Psychiatrie und Psychotherapie für Nicht-Mediziner" empfohlen.
Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.