neu

Arbeits­zeit­recht im Krankenhaus und MVZ

Strategie und Recht
neu

Arbeitszeitrecht im Krankenhaus und MVZ

Strategie und Recht

Über die Veranstaltung

Das Arbeitszeitrecht stellt Personal- und Dienstplanverantwortliche immer wieder vor besondere Herausforderungen. Auf der einen Seite muss die Versorgung der Patienten mit Fachpersonal gewährleistet, auf der anderen Seite müssen bei der Dienstplanung vertragliche Vereinbarungen und das Arbeitszeitrecht mit Höchstarbeitszeiten und Mindestruhezeiten beachtet werden. Verstöße gegen das Arbeitszeitrecht begründen Leistungsverweigerungsrechte für Mitarbeitende und Streitigkeiten mit der Arbeitnehmervertretung sind vorprogrammiert. Überdies können sie Ermittlungen der für den Arbeitszeitschutz zuständigen Behörden nach sich ziehen und zu empfindlichen Strafen für Dienstplan- und Personalverantwortliche sowie die Geschäftsführung führen. Trotz seiner besonderen Bedeutung gibt es fast keine Spezialliteratur und Seminare zum Arbeitszeitrecht im Krankenhaus. Diese Lücke soll dieses Seminar schließen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über sämtliche arbeitszeitrechtlichen Fragestellungen und Probleme im Krankenhaus und MVZ.
  • Sie werden über die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Arbeitszeit, insbesondere zu Überstunden, Arbeitszeitdokumentation, Anordnung von Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft, Mitbestimmung Ihrer Arbeitnehmervertretung und deren Bedeutung für Ihre alltägliche Praxis informiert.
  • Sie lernen die aktuellsten gängigen Rechtsvorschriften und Tarifnormen aus dem Bereich Arbeitszeitrecht kennen.
  • Sie bekommen Tipps für die Umsetzung in der Praxis anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis.
  • Sie profitieren vom hochspezialisierten Wissen der Referentin aus einer Vielzahl von Mandaten von Krankenhäusern und MVZ zu Arbeitszeitfragen sowie Vertretungen in Verfahren der Arbeitszeitschutzbehörden.

Inhalt

  • Möglichkeiten der Abweichung vom ArbZG für Krankenhäuser und MVZ
  • Werktägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit nach ArbZG und Tarifverträgen für unterschiedliche Dienstarten
  • Gewährleistung der täglichen und wöchentlichen Ruhezeit sowie deren Verkürzung
  • Kombination von Regelarbeitszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft und deren Ausgleich sowie u.a. Zulässigkeit von Sandwichdiensten
  • Rechtskonforme Gewährung von Ruhepausen
  • Entstehung von Überstunden in VZ und TZ sowie deren Ausgleich
  • Besonderheiten bei Schicht- und Wechselschicht und deren Ausgleich
  • Besonderheiten bei Nachtarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit und deren Ausgleich
  • Grundsätze der Dienstplangestaltung
  • Grundsätze der Mitbestimmung Ihrer Arbeitnehmervertretung bei Arbeitszeitfragen
  • Vorgehen und Umgang mit Aufsichtsbehörden bei Arbeitszeitschutzprüfungen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krankenhäusern und MVZ, insbesondere aus den Bereichen Geschäftsführung, Personalmanagement, Rechtsabteilung und Dienstplanung

Für jeden etwas dabei

Für jeden etwas dabei

Von Grundlagen über fachspezifische Themen bis hin zu zukunftsorientierten Konferenzen.

Mehr lesen

Gut zu wissen

Stornierungsbedingungen

Sie haben sich angemeldet und Ihnen kommt etwas dazwischen? Was Sie in diesem Fall tun können, finden Sie in unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Sonderkonditionen

Sie besuchen unsere Seminare regelmäßig in einem Kalenderjahr? Ihre Treue zahlt sich aus. Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie hier.

Übernachtung

Sie möchten gerne bequem vor dem Veranstaltungstag anreisen? In unseren Veranstaltungshotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent bis vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an

Ihre Fragen beantwortet das Team Seminare
seminar@dki.de
0211/ 47051-16

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.