neu
Analyse des DRG-Spektrums durch differenzierte AbweichungsAnalyse (dAA)
Finanz- und Rechnungswesen
Über die Veranstaltung
Eine wichtige Aufgabe für das medizinische und betriebswirtschaftliche Controlling
besteht darin, Leistungsveränderungen des DRG-Spektrums gegenüber dem Vorjahr
bzw. Plan sowie Katalog-, Migrations- und Kodiereffekte transparent und verständlich
herauszuarbeiten, Lernen Sie in diesem Seminar die Methode der differenzierten
Abweichungs-Analyse (dAA) kennen, die Ihnen für diese Fragestellungen einen
umfassenden und transparenten Lösungsansatz bietet.
Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar können Sie Veränderungen Ihres
Leistungsspektrums strukturieren, analysieren und
interpretieren, so dass konkrete Handlungsfelder
erkennbar werden.
- Der Top-Down-Ansatz ermöglicht Ihnen trotz der
Komplexität eine schnelle und fundierte Daten-Analyse
der Haupteinflussfaktoren.
- Sie können den Entscheidungsträgern auch unterjährig
steuerungsrelevante Informationen zur Verfügung
stellen.
Inhalt
- Anwendungsgebiete, Bestandteile und Datengrundlagen
- Leistungsebenen: MDC, "virtuelle" Basis-DRG, DRG und
Einzelfall
- Verwendete Parameter: Herleitung der unterschiedlichen
Abweichungssegmente und deren Auswirkung
auf den Case Mix, differenziert nach Mengen- und
Preisabweichungen (d. h. den Auswirkungen auf den
Case Mix Index)
- Beispielrechnung
- Praxisbeispiele
- Interpretation und Handlungsansätze
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern,
insbesondere aus dem Medizin- und Finanzcontrolling,
sowie kodierverantwortliche Ärzte
Alle Termine
Ort: Düsseldorf
Holiday Inn Düsseldorf City
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 4712
An diesem Termin referieren:
Ralf Nüßle
Leiter, Geschäftsbereich Finanzen, Klinikverbund Südwest, Sindelfingen
Dr. med. Tomislav Miljak (MBA FESC)
Leitender Oberarzt, ständige Chefarztvertretung, Klinikverbund Südwest, Sindelfingen