Im Wettbewerb um Fachkräfte werden attraktive Alleinstellungsmerkmale immer wichtiger. Gleichzeitig benötigen Krankenhäuser angesichts einer immer größer werdenden Anzahl älterer Mitarbeiter sozialverträgliche Übergänge in den Ruhestand. Flexible Zeitwertkonten als kreativer Baustein des betrieblichen Vorsorgekonzepts tragen entscheidend dazu bei, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und an Ihr Krankenhaus zu binden. Zudem erzielen Sie hierdurch langfristig Einsparpotenziale.
Sie erhalten einen Überblick über den gesetzlichen Rahmen und die Gestaltungsoptionen von Zeitwertkonten. Anhand von Praxisbeispielen stellen wir Ihnen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und eine optimierte Projektplanung vor.
- Besonderheiten bei der Planung, Einrichtung und laufenden Betreuung von Zeitwertkonten-Modellen unter dem Gesichtspunkt "Flexi-II"
- Altersteilzeit - auch nach Abschaffung der staatlichen Förderung ein interessantes Modell?
- Betriebswirtschaftliche Auswirkungen und Einsparpotenziale
- Lebensarbeitszeitkonten zur (Ein-)Bindung wertvoller Fachkräfte
- Schaffung kollektiver Lösungen zum Aufbau eines internen Demografiefonds
- Praktische Anwendungsbeispiele
Geschäftsführer, ärztliche und pflegerische Führungskräfte, Verantwortliche aus den Bereichen Personalmanagement, Personal- und Unternehmensentwicklung, Qualitätsmanagement und Marketing von Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und deren Trägerorganisationen