Bei der Führung von MVZs in Trägerschaft von Kliniken sind betriebswirtschaftliche Besonderheiten sowie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Die Kunst der MVZ-Führung besteht darin, trotz enger Honorarbudgets und fixer Kosten einen wirtschaftlichen MVZ-Betrieb sicherzustellen.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Aspekte besonderen Einfluss auf das Betriebsergebnis Ihres Klinik-MVZs haben.
- Sie erfahren, welche Instrumente Sie zur Steuerung und Entwicklung Ihres MVZs sinnvoll einsetzen können.
- Durch konkrete Fallbeispiele können Sie einen besonders großen Praxisbezug herstellen.
Inhalt
- Auswirkungen aktueller politischer Rahmenbedingungen
- Einflussfaktoren der Honorarabrechnung auf das Betriebsergebnis
- Integration von Ärzten: Praxiswerte, Gehälter, Risiken
- Steuerung der ärztlichen Leistungen mit einfachen Kennzahlen
- Strategische Entwicklung und Ausrichtung
- Prozess- und Leistungssteuerung
- Erlösarten
- Personal- und Sachkostencontrolling
- Reporting, Benchmarking
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern und Klinik-MVZs mit MVZ-Grundlagenwissen
Unseren Teilnehmern hat besonders gut gefallen:
"Toller, leicht verständlicher Vortrag"