Auch als Profi begegnen Ihnen im § 301-Verfahren immer wieder besonders komplexe Problemkonstellationen. Ebenso müssen Sie über aktuelle Themen und anstehende Neuerungen ständig "up-to-date" bleiben.
Ihr Nutzen
- In diesem interaktiv aufgebauten Seminar erhalten Sie Experten-Know-how zum § 301-Verfahren. Sie werden über sämtliche Neuerungen informiert und können diese bewerten.
- Profitieren Sie besonders von intensiven Übungsphasen zu schwierigen Praxisfällen.
Inhalt
- NEU: Abbildung der Pflegestufen im § 301-Verfahren ab 01.01.2019
- Umgang mit den technischen Anlagen 4 und 5
- Lösung komplexer Probleme im Datenaustausch
- Fallzusammenführung bei Wiederaufnahme und Rückverlegung
- Auswirkungen der PrüfvV auf den Datenaustausch (z. B. Datensätze KAIN und INKA)
- NEU: 15. Fortschreibung zum 01.01.2019 (Standortkennzeichnung/Entlassmanagement/neuer SAMU/geänderter Versichertenstatus)
- Kasseninterne Fehlerprüfungen
- Qualitätskontrolle vor Versenden und bei Annahme
- Verhalten bei unberechtigten Datensatzrückweisungen
- Software-Wechsel und Wechsel des Institutionskennzeichens
- Analyse von fehlerhaften Datensätzen
- Zweckentfremdete Nutzung von Datensätzen (z. B. medizinische Begründung)
- Abbildung der Pflegestufe im § 301-Verfahren ab 01.01.2019
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der EDV, sowie von externen Abrechnungsstellen und Krankenkassen
Unseren Teilnehmern hat besonders gut gefallen:
"Guter Praxisbezug, Fragen wurden zufriedenstellend geklärt"
"Trockenes Thema sehr gut vermittelt"