Modernes Pflegemanagement leistet mehr als eine qualitativ hochwertige Pflege. Es sorgt auch für einen wirtschaftlichen Einsatz der knappen Ressource Fachkräfte. Durch die Einführung moderner Unterstützungs- und Arbeitszeitmodelle kann, bei gleichzeitiger Steigerung der Pflegequalität, eine Entlastung von Fachkräften erreicht werden. Die Einführung eines angemessenen Qualifikationsmixes trägt zusätzlich zur Verringerung der Personalkosten bei.
Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar kennen Sie die Optimierungsmöglichkeiten beim Einsatz verschiedener Qualifikationen in der Pflege.
- Sie kennen die Rahmenbedingungen des Arbeitszeitgesetzes zur Erstellung funktionaler Dienstpläne.
- Die Standardisierung von Pflegeprozessen und ihre Angleichung an die Prozesse anderer Berufsgruppen verhilft Ihnen zum wirtschaftlichen Einsatz Ihrer knappen Personalressourcen in der Pflege.
Inhalt
- Stellen- und Tätigkeitbeschreibungen der verschiedenen Berufsgruppen
- Dienstplangestaltung
- Personalschlüsseloptimierung
- Personaleinsatzsteuerung: Qualifikationsmix in der Pflege
- Grundsätze verschiedener Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützungs- und Ausfallkonzepte
Zielgruppe
Heimleiter, Pflegedienstleitungen sowie alle Mitarbeiter, die an der Personaleinsatzsteuerung in stationären Pflegeeinrichtungen beteiligt sind