Behandlung von Patientinnen und Patienten aus der Ukraine
Rechtsrahmen und Abrechnung
Haben Sie Fragen?
Über die Veranstaltung
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben geschätzt insgesamt 10 Millionen Menschen Zuflucht in den Nachbarstaaten, u.a. in Deutschland gefunden. Bei den Flüchtlingen handelt es sich im Wesentlichen um Frauen, Kinder und ältere Menschen, die Deutschland oftmals geprägt von den traumatischen Erlebnissen der Flucht aber auch vorerkrankt erreichen und nun auch in deutschen Krankenhäusern versorgt werden müssen. Zusätzlich dazu werden schwer erkrankte bzw. durch die Kampfhandlungen verletzte Menschen im Rahmen des sog. "Kleeblattverfahrens" direkt aus der Ukraine in deutsche Krankenhäuser verlegt.Ihr Nutzen
In dieser Veranstaltung lernen Sie den Rechtsrahmen kennen, innerhalb dessen deutsche Krankenhäuser geflüchtete Menschen aus der Ukraine behandeln und die Behandlungen abrechnen dürfen.Inhalt
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Leistungsberechtigter Personenkreis nach dem AsylblG
- Leistungsumfang nach dem AsylblG
- Möglichkeiten der Abrechnung erbrachter Behandlungen
- Folgen des am 1. Juni 2022 in Kraft getretenen sog. "Rechtskreiswechsels" in das SGB II/XII
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der RechtsabteilungDas könnte Sie auch interessieren
Gut zu wissen
Alle Informationen rund um Ihre Veranstaltung finden Sie hier!
NEWSLETTER
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und profitieren Sie von den aktuellen Themen des DKI.