
Neues aus dem DKI
252
Neuigkeiten
Zeitraum ab:
-
Zeitraum bis:
Mo., 15.10.2018
Um Ihnen neue Wege aufzuzeigen, wie Sie professionell und überzeugend im Klinikalltag mit MDK und Krankenkassen argumentieren, möchten wir Sie heute ganz besonders auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: NEUES SEMINAR Professionelle Kommunikation mit MDK-Prüfern…
Mo., 15.10.2018
In dieser Woche startet das DKI-Psychiatrie Barometer 2018/2019.Beim Psychiatrie Barometer handelt es sich um eine jährliche Repräsentativbefragung der psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland zu aktuellen Themen in diesem Versorgungsbereich. Das diesjährige…
Fr., 12.10.2018
Der Vorstand des Deutschen Krankenhausinstituts, Dr. Karl Blum, wird am 18. Oktober auf dem Symposium Patientendialog 2018 in Offenburg das innovative Konzept der DKI-Patientenbefragung vorstellen.Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
…
Di., 09.10.2018
Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration untersucht das DKI in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum die aktuelle Situation der Hebammenhilfe in Hessen sowie den Hebammenbedarf bis 2030.Für die ausführliche…
Mo., 08.10.2018
Im Auftrag des Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA) untersucht das DKI den aktuellen Fachkräftemangel in den MTA-Berufen sowie den Personalbedarf bis 2030.Für die ausführliche Projektbeschreibung klicken Sie…
Di., 02.10.2018
Auf der DKI-Konferenz am Freitag, den 28.09.2018 diskutierten Vertreter aus Verbänden, Krankenkassen und Krankenhauspraktiker den aktuellen Stand der Pflegepersonaluntergrenzen und stellten erfolgreiche Praxisbeispiele zu den wichtigsten Handlungsfeldern für…
Do., 27.09.2018
Der Vorstand des Deutschen Krankenhausinstituts, Dr. Karl Blum, wird am 27. September auf dem Fachpflegekongress in Münster ausgewählte Ergebnisse aus der DKI-Studie zur Situation der Intensivpflege vorstellen.Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
…
Do., 13.09.2018
Deutsches Krankenhausinstitut (DKI) und BKK ProVita planen weitere Veranstaltungen. Die Bedeutung pflanzenbasierter Ernährung findet international immer mehr Beachtung. So hat die größte amerikanische Ärztevereinigung American Medical Association (AMA) beschlossen,…
Mi., 12.09.2018
Der Vorstand des Deutschen Krankenhausinstituts, Dr. Karl Blum, wird am 20. September auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg erste Ergebnisse der aktuellen BDO/DKI-Studie zur Arbeitgeberattraktivität im Krankenhaus vorstellen.Für die ausführliche…
Di., 11.09.2018
Im Auftrag des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses soll untersucht werden, inwieweit das „dänische Modell“ der Krankenhausversorgung auf Deutschland übertragbar ist.Für die ausführliche Projektbeschreibung klicken Sie bitte hier.
…
Mo., 03.09.2018
Ab Januar 2019 sollen verbindliche Pflegepersonaluntergrenzen in besonders sensiblen Krankenhausbereichen
eingeführt werden.Noch ist das gesamte Procedere im Fluss, doch aufstellen muss sich die Branche jetzt.
Dr. PH Karl Blum, Vorstand des Deutschen…
Mo., 20.08.2018
Die vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz geförderte Interventionsstudie zeigte positive Ergebnisse in der Unterstützung der teilnehmenden Führungskräfte.Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier.
…
Mo., 13.08.2018
An der Befragung von DKI und BDO zur Arbeitgeberattraktivität im Krankenhaus haben sich über 300 Krankenhäuser beteiligt. Die Ergebnisse werden auf der BDO/DKI-Konferenz am 31.01.2018 in Berlin präsentiert. Für nähere Informationen zur Befragung klicken Sie bitte hier.…
Di., 31.07.2018
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern für die Beantwortung des Fragebogens zur Arbeitgeberattraktivität im Krankenhaus. Erste Ergebnisse werden auf dem Gesundheitswirtschaftskongress an 20. 9. 2018 in Hamburg vorgestellt.Für nähere Informationen zur…
Mo., 23.07.2018
Ziel des Forschungsprojektes im Auftrag der Berliner Krankenhausgesellschaft ist die Prognose des Pflegekräftebedarfs bis zum Jahr 2030 sowie die Entwicklung von Vorschlägen zur Bedarfsdeckung bis dahin.Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier
…