
Neues aus dem DKI
252
Neuigkeiten
Zeitraum ab:
-
Zeitraum bis:
Mi., 12.06.2019
Auf Einladung der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am 17. Juni 2019 in Mainz die Auftaktveranstaltung des Landesprojekts “Führung im Krankenhaus II“ statt. Das MSAGD bietet 25 Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz die…
Mo., 03.06.2019
In dieser Woche startet die Nachfassaktion des DKI-Krankenhaus Barometers 2019.Beim Krankenhaus Barometer handelt es sich um eine jährliche Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser zu aktuellen krankenhauspolitischen Themen. Die diesjährige Befragung befasst sich…
Mo., 27.05.2019
Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) bietet das DKI 25 rheinland-pfälzischen Krankenhäusern oder psychiatrischen Einrichtungen eine Führungskräftequalifizierung für den Pflege- und Funktionsdienst…
Mo., 27.05.2019
Auf Einladung des Hessischen Sozial- und Integrationsministers Kai Klose fand die konstituierende Sitzung des „Runden Tisches Zukunftsprogramm Geburts- und Hebammenhilfe in Hessen“ statt. Den Mitgliedern des Runden Tisches wurden dabei die Methodik und die Ziele des…
Di., 30.04.2019
Gemäß Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) sollen die gesetzlichen Krankenversicherungen seit diesem Jahr mindestens 1,00 € je Versicherten für die Betriebliche Gesundheitsförderung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufwenden. 26 Betriebskrankenkassen haben…
Di., 30.04.2019
Zum fünften Mal seit 2006 führt das DKI zusammen mit der K & P Consulting GmbH aktuell die Care-Studie 2019 durch. Die Care-Studie analysiert die Situation in der Krankenhausküche und zeigt Verpflegungstrends auf.Für die ausführliche Projektbeschreibung klicken Sie…
Di., 30.04.2019
In dieser Woche startet das DKI-Krankenhaus Barometer 2019.Beim Krankenhaus Barometer handelt es sich um eine jährliche Repräsentativbefragung deutscher Krankenhäuser zu aktuellen krankenhauspolitischen Themen. Die diesjährige Befragung befasst sich u.a. mit den…
Mi., 10.04.2019
Ziel des Projektes ist die Vermeidung von Versorgungslücken nach Entlassung aus der stationären Versorgung. Mit Routinedaten der Krankenkassen sollen poststationäre Versorgungsbedarfe der Patienten frühzeitig und korrekt identifiziert werden. Für weitere…
Do., 21.03.2019
Wir benötigen Ihre Unterstützung bei unserer Befragung zur Versorgung von schwerkranken, sterbenden Patienten im Krankenhaus. Ziel der Umfrage ist es, die derzeitige Versorgungssituation dieser Patienten in den Krankenhäusern möglichst genau zu beschreiben. Die…
Mi., 20.03.2019
Die Gewinnung, Bindung und Gesunderhaltung von Pflegekräften ist eine zentrale Herausforderung für die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) leistet hierbei einen wichtigen Beitrag. Betriebskrankenkassen haben einen…
Di., 12.03.2019
Nach dem aktuellen Zeitplan des Bewertungsausschusses soll bis Ende September 2019 ein neuer EBM beschlossen werden und mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in Kraft treten. Machen Sie sich mit den für Krankenhäuser und Krankenhaus-MVZ relevanten Neuerungen vertraut und…
Mi., 06.03.2019
Am 1. März war der offizielle Start des vom Innovationsfonds geförderten Projektes „K:IDD – Krankenhaus: Impulse für Deutschland aus Dänemark“. Ziel des Projektes ist, die Bedingungen und Auswirkungen der dänischen Krankenhausstrukturreform differenziert zu…
Di., 26.02.2019
Am 21.2. hat in Berlin das gemeinsame Expertenforum zu pflanzlicher Ernährung in Krankenhäusern vom DKI und a’verdis in dem gemeinsamen Projekt für die BKK ProVita stattgefunden.Wir möchten allen Beteiligten noch einmal ganz herzlich für Ihr Kommen sowie die anregenden…
Mi., 20.02.2019
Zu ausgewählten Fragestellungen unterstützen wir Sie auch gerne mit individuellen, kompetenten und wissenschaftlich fundierten Beratungsleistungen. Besonders möchten wir Sie auf unsere neuen Beratungsangebote aufmerksam machen, die wir Ihnen gemeinsam mit unseren…
Fr., 15.02.2019
Im Auftrag des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses soll untersucht werden, inwieweit durch eine gezielte Nutzung von Routinedaten der Krankenkassen die Prozess- und Ergebnisqualität des Entlassmanagements verbessert werden kann.Für die ausführliche…