Interviews im Rahmen des Krankenhaus-Branchentreff 2017 in Berlin
Thema: Z-Kompatibilität als Wettbewerbsvorteil im Krankenhaus: Warum die Generation Z mehr eine Chance und weniger eine Bedrohung darstellt
Referent: Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, bereits 6-mal einer der 40 führenden Köpfe im Personalwesen der Fachzeitschrift Personalmagazin
Bitte klicken Sie für das Interview mit Herrn Uni-Prof. Dr. Scholz hier.
Telemedizinisches, intersektorales Netzwerk als neue digitale Struktur zur messbaren Verbesserung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung
Referent: Volker Lowitsch
Dipl.-Mathematiker, Leiter, Geschäftsbereich IT, Uniklinik RWTH Aachen, Geschäftsführer, Health Care IT Solutions GmbH (Tochterunternehmen der Uniklinik RWTH Aachen), 1. Vorsitzender, Verein Elektronische FallAkte e.V., Aachen
Bitte klicken Sie für das Interview mit Herrn Lowitsch hier.
Aktuelle und künftige Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser
Ergebnisse der VKD-Umfrage 2017
Referent: Dr. Josef Düllings
Dipl.-Mathematiker, Leiter, Geschäftsbereich IT, Uniklinik RWTH Aachen, Geschäftsführer, Health Care IT Solutions GmbH (Tochterunternehmen der Uniklinik RWTH Aachen), 1. Vorsitzender, Verein Elektronische FallAkte e.V., Aachen
Bitte klicken Sie für die Interviews mit Herrn Dr. Düllings hier und für ein weiteres hier.
Krankenhäuser nach der Bundestagswahl - Was bringt der Koalitionsvertrag für das Krankenhaus- und Gesundheitswesen?
Referent: Dr. Ralf-Michael Schmitz
Vizepräsident, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD), Berlin
Bitte klicken Sie für das Interview mit Herrn Dr. Schmitz hier.