Befragung zum Klinischen Risikomanagement
Beginn: August 2021
Ende: Juli 2022
Auftraggeber:
Bearbeiter:
Partner:
Aktionsbündnis Patientensicherheit, Dr. Martina Schmiedhofer, Institut für Patientensicherheit des Universitätsklinikums Bonn, Prof. Matthias Weigl, Lehrstuhl Medizin für Ökonomen der Hochschule RheinMain, Prof. Reinhard Strametz
Hintergrund
Beim klinischen Risikomanagement handelt es sich um eine Methode, die das Ziel verfolgt, in systematischer Form Fehler oder Risiken der Patientenversorgung zu verhindern und somit die Patientensicherheit zu erhöhen bzw. die Haftungsrisiken zu reduzieren. In einer Folgeerhebung von Untersuchungen aus den Jahren 2010 und 2015 erfolgt eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Risikomanagement und zu den Entwicklungen seither.
Ziel
Das Projekt verfolgt zwei zentrale Ziel:
- Repräsentativer und detaillierter Überblick über den Stand des klinischen Risikomanagements in den deutschen Krankenhäusern sowie den Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
- Erstellung individueller Benchmark-Berichte für den Vergleich des hauseigenen Risikomanagements mit den Gesamtergebnissen
Methode
Standardisierte Online-Befragung bei allen nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhäusern ab 50 Betten und allen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen nach § 107 Abs. 2 SGB V mit einem Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V.